Jeder kennt das Gefühl von Stress irgendwann im Leben. Aber wenn er beginnt, unser tägliches Leben zu beeinträchtigen, kann er sich verwandeln und zu einer Angststörung werden. Etwa 30 % der Menschen leiden unter diesem Problem. Glücklicherweise ist Stress keine Schicksal und es gibt mehrere Lösungen.
Stress: eine gesellschaftliche Herausforderung
Stress ist ein Übel, das die Gesellschaft auf verschiedene Weise durchdringt. Er zeigt sich am Arbeitsplatz, zu Hause und in Beziehungen zu anderen. Der Stress, den wir empfinden, kann diejenigen um uns herum beeinflussen. Zum Wohl der Gesellschaft und uns selbst sollten wir uns die Zeit nehmen, uns darum zu kümmern. Außerdem ist Stress die physiologische Reaktion unseres Körpers auf ungewöhnliche Situationen. Sein Zweck ist es, uns zu helfen, uns anzupassen und zu schützen, unsere körperlichen und geistigen Leistungen zu verbessern oder uns zu motivieren, was sehr positiv ist.
Außerdem hat er viele Auswirkungen und viele Ursachen. Stressige Arbeit, enge Zeitpläne und finanzielle Probleme sind nur einige der Stressfaktoren, denen wir im Alltag begegnen. Sie mögen unbedeutend erscheinen, sind aber schädlich für unsere Gesundheit. Es ist jedoch zu beachten, dass es zwei Arten von Stress gibt: akut und chronisch.
Auswirkungen von chronischem Stress auf die Gesundheit
Die Auswirkungen von Stress sind enorm. Der Grund ist einfach: Wenn unser Nervensystem sich bedroht fühlt, wird das Gehirn stimuliert. Dies produziert Adrenalin, das gleichzeitig die Nebennieren aktiviert. Um mit Stress umzugehen, produzieren die Nebennieren auch die Hormone Adrenalin und Cortisol, die viele Organe schädigen. Dadurch kann es zu unerträglicher Sorge und Angst vor alltäglichen Dingen kommen. Wenn dies geschieht, kann das Gehirn nicht normal funktionieren.
Darüber hinaus können Stresssymptome Ihre Gesundheit beeinträchtigen, auch wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Manche Menschen denken, dass Krankheiten die Ursache für Kopfschmerzen, häufige Schlafstörungen oder Produktivitätsminderung sind. Stress kann jedoch ebenfalls die Ursache sein. Forschungen zeigen, dass Stresssymptome den Körper, die Gedanken und Emotionen sowie das Verhalten beeinflussen können. Das Erkennen häufiger Stresssymptome kann Ihnen helfen, damit umzugehen. Unkontrollierter Stress kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Fettleibigkeit und Diabetes.
Wie misst man sein Stressniveau?
Da jeder stressige Situationen unterschiedlich wahrnimmt und Labortests selten aussagekräftig sind, ist es wichtig, die Stresswahrnehmung mit einer effektiveren Methode zu bewerten. Dutzende verschiedener Fragebögen werden verwendet, um die Art der stressigen Situation, in der sich die Person befindet, zu bestimmen. Im Allgemeinen ist das OASIS (Skala zur Schwere und Beeinträchtigung der generalisierten Angststörung) eine fünfstufige Selbstbewertungsskala. Sie wird verwendet, um die Schwere und Beeinträchtigung einer Angststörung oder mehrerer Angststörungen zu bewerten. Eine Studie in den USA nutzte dieses Stressmesssystem, um das Stressniveau bei ehemaligen Militärangehörigen zu bewerten. Die Symptome vor der Behandlung und der Diensttauglichkeitsstatus sagten die PTSD-Symptome im Zeitverlauf voraus.
Wie wird das OASIS bewertet?
Für jedes Thema des OASIS werden Sie gebeten, eine der fünf Antworten auszuwählen, die Ihre Erfahrung in der vergangenen Woche am besten beschreibt. Die Antworten sind auf einer Skala von 0 bis 4 codiert, die zusammen einen Wert von 0 bis 20 ergeben. In den Anweisungen werden Sie gebeten, über Ihre Erfahrung mit "Angst und Furcht" in der letzten Woche nachzudenken. Sie müssen also für jeden Punkt eine der fünf Antwortoptionen von 0 bis 4 auswählen. Anschließend wird Ihre Gesamtpunktzahl berechnet. Sobald Sie das Ergebnis haben, können Sie die am besten geeignete Lösung für Ihren Stressgrad finden.
Lösungen gegen chronischen Stress
Nervosität, Muskelverspannungen, Schlaflosigkeit... Chronischer Stress hat, wie der Name schon sagt, eine anhaltende Wirkung auf unseren gesamten Körper. Je nach Symptomen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Die häufigsten sind Antidepressiva und Angstlösende Medikamente, aber sie sind nicht ohne Nebenwirkungen. Was können Sie also tun, um Seelenfrieden zu finden, wenn Sie chronisch gestresst sind? Auf welche Lösung sollte man bei einem solchen Stressgrad zurückgreifen?
Im Gegensatz zu akutem Stress ist chronischer Stress ungesund. Wenn der Cortisolspiegel aus dem Gleichgewicht gerät, beginnt eine Widerstandsphase. Das Ergebnis ist, dass die Energie des Körpers überbeansprucht wird und der Körper geschwächt wird. Hier sind einige natürliche Mittel, um chronischen Stress zu bekämpfen und zu lindern:
Die Aromatherapie
Gerüche spielen eine besondere Rolle im menschlichen Körper. Mehr als jeder andere Sinn ist er direkt mit dem Gehirn verbunden. Basierend auf dem Geruchssinn bestimmt unser Gehirn wichtige Informationen über unsere Umgebung und wie wir reagieren sollten. Zum Beispiel wird unser Geruchssinn aktiviert, wenn wir Angst empfinden, um Bedrohungen zu erkennen.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, können angenehme und beruhigende Düfte helfen. Das Entfernen von Gerüchen, die mit Bedrohung verbunden sind, und deren Ersetzung durch Gerüche, die mit Komfort, Vergnügen und Sicherheit assoziiert werden, kann Angst reduzieren. Eine Studie zeigte eine starke Verbindung zwischen dem Einatmen eines bestimmten Aromas und der Reduzierung von Angst bei einigen Patienten.
Die Tees
Wenn Sie sehr ängstlich sind, kann das Trinken von warmen Tees auf verschiedene Weise helfen. Das Ritual, sich hinzusetzen und einen Tee oder eine warme Flüssigkeit zu trinken, wirkt beruhigend und heilend auf den Körper. Dieses Hausmittel gegen Angst funktioniert noch besser, wenn man hinzufügt, dass Studien eine positive Korrelation zwischen dem Konsum bestimmter Teesorten und der Reduzierung von Angst zeigen. Auch haben einige Studien gezeigt, dass Tees Gefühle von Angst reduzieren können. Eine davon zeigt, dass Lavendeltee die Angst bei älteren Menschen reduzieren kann. Vorläufige Studien zu den langfristigen Wirkungen von Kamille bei generalisierter Angststörung sind ebenfalls vielversprechend. Stellen Sie sich dann die Kombination aus Kamille und CBD in einem einzigen Tee vor!
Die Übung der tiefen Atmung
Es handelt sich um eine tiefe und langsame Bauchatmung, die das Zwerchfell aktiviert. Rhythmus und Intensität der Atmung haben direkte Auswirkungen auf den geistigen und körperlichen Zustand. Die Atmung versorgt den Körper mit Sauerstoff. Viele Therapeuten und Psychologen empfehlen Atemübungen zur Reduzierung von Angstzuständen und zur Wiederherstellung der Ruhe. Ein Vorteil der tiefen Atmung (Zwerchfellatmung) ist, dass sie den Cortisolspiegel, das Stresshormon, im Körper senkt.
Außerdem nimmt diese sehr vielversprechende Technik nur 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Setzen Sie sich dazu bequem hin oder stehen Sie bequem und richten Sie Ihren Rücken auf. Ziehen Sie Ihre Schultern zurück und öffnen Sie Ihr Herz. Atmen Sie dann tief ein, zählen Sie bis fünf und halten Sie den Atem an, bevor Sie langsam ausatmen. Sie können diesen Vorgang 5 Mal wiederholen.
Weniger Koffein
Koffein ist ein Stimulans, und Angst ist größtenteils ein Zustand der Überstimulation. Der Konsum dieses Stoffes wirkt sich auf die Angst aus. Kaffee hat tatsächlich viele weitere Vorteile als nur das Aufwecken. Er kann auch unsere Ängste wecken! Wenn er in großen Mengen konsumiert wird, kann er den Stress reizbar machen und unseren Schlaf stören. Schlafmangel kann Angstzustände verursachen, die wiederum zu Schlaflosigkeit führen können. Das führt zu einem Teufelskreis.
Meditation
Meditation verändert die Struktur des Gehirns, was die körperliche und geistige Gesundheit verbessern kann. Es wurde nachgewiesen, dass diese Praxis zur Reduzierung von Angst beiträgt. Viele Menschen berichten, dass sie eine positive Wirkung auf Stimmung und Angst hat. Um zu meditieren, setzen Sie sich im Lotussitz oder mit gekreuzten Beinen an einen ruhigen Ort, um Stress abzubauen und die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Richten Sie dann Ihren Rücken auf – das hilft Ihnen beim Atmen – und schließen Sie die Augen. Atmen Sie tief ein und aus und lassen Sie den Stress los, den Sie spüren. Bleiben Sie einige Minuten so sitzen.
Körperliche Aktivität
Regelmäßige körperliche Aktivität ist eines der am meisten empfohlenen Hausmittel gegen chronischen Stress. Sie hilft, Endorphine freizusetzen, stimuliert den Geist, steigert das Selbstvertrauen und fördert soziale Interaktionen. Obwohl es nicht notwendig ist, jeden Tag Sport zu treiben, wird empfohlen, fünf Tage pro Woche aktiv zu sein. Selbst ein wenig Bewegung kann eine positive Wirkung auf den Stress haben.
CBD-Produkte
Das Beste zum Schluss! CBD ist ein Molekül, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Es ist eines der am besten erforschten und bekanntesten Cannabinoide auf dem Markt. Mit vielen Vorteilen wäre es ein perfekter Verbündeter, um Stress, ob chronisch oder akut, ausreichend zu reduzieren. Tatsächlich deuten aktuelle Studien und Trends darauf hin, dass CBD eine potenzielle Lösung gegen Angstzustände sein könnte. Weitere Forschungen sind jedoch notwendig, um zu verstehen, bei welchen Störungen und unter welchen Bedingungen CBD wirksam sein könnte. Mehr Informationen hier !
Fazit
Stress ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Lebens. Aber wenn er zu oft, zu intensiv oder unverhältnismäßig auftritt, kann er zu einem ernsthaften Problem werden. Ein hohes Angstniveau kann vor einer potenziellen Gefahr warnen und die Reaktionszeit verlängern. Wenn er zum täglichen Phänomen wird, muss sich unser Körper ständig verteidigen. Daher ist es praktischer und einfacher, den Stressgrad mit der OASIS-Skala zu messen. Anhand des Ergebnisses können Sie die passende Lösung für Ihr Niveau finden. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich an einen Fachmann!