

Mitten in der Nacht kommt es vor, dass wir vor Angst gelähmt aufwachen. Wir alle haben schon ähnliche Erfahrungen gemacht, intensive Momente des Schreckens. Nachtschrecken sind häufiger, als Sie denken, und treten sehr oft bei Menschen auf, die an sogenannten Schlafstörungen leiden. Zu diesen Symptomen gehören zum Beispiel Schlaflosigkeit, Tagesmüdigkeit, Schlafwandeln, Schlafapnoe... und Albträume. Als ob das Leben nicht schon stressig genug wäre, verfolgen uns die Probleme auch in unseren Träumen. Aber keine Sorge, es gibt eine gute Nachricht! Einige Studien zum CBD haben die Wirksamkeit des Moleküls gegen schlechte Träume nachgewiesen. Schauen wir uns das gemeinsam an!
Schlafstörungen: die neuen Leiden des 21. Jahrhunderts
In den letzten Jahren waren die Schlafstörungen nie so zahlreich wie heute. Tatsächlich leiden weltweit Millionen von Menschen darunter. Es ist eine globale Feststellung, eine weltweite Sorge. Denn man muss wissen, Schlaf ist lebenswichtig für uns! Gut zu schlafen ermöglicht es, gesund zu bleiben. Schlaf garantiert die Erholung unserer wesentlichen Funktionen. Zum Beispiel wird das Gedächtnis während der verschiedenen Phasen des zirkadianen Zyklus strukturiert. Die Regeneration beschädigter Zellen und die Homöostase werden hauptsächlich während des Schlafs abgeschlossen. Um Ihnen eine Vorstellung vom Ausmaß dieser Leiden zu geben: In Frankreich sind fast 20 % der Bevölkerung von Schlafstörungen betroffen. Albträume stören den reibungslosen Ablauf der Erholungsphase des Körpers. Wiederholtes Aufwachen verschlechtert die Schlafqualität und führt zu schädlichen Folgen.
Albträume: Welche Auswirkungen haben sie?
Wussten Sie, dass ein Mensch im Durchschnitt mehr als 20 Jahre seines Lebens mit Schlafen verbringt? Wenn man die Dinge aus diesem Blickwinkel betrachtet, wird einem die Bedeutung des Schlafs für die Gesundheit klar bewusst. Häufige Schlafstörungen wie Albträume haben daher erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden. Zum Beispiel beeinträchtigen sie direkt die Fähigkeit, tagsüber konzentriert zu bleiben. Stellen Sie sich vor, mitten in einer wichtigen Besprechung zu träumen, mit wanderndem Geist und leerem Blick. Sie können sich nicht mehr richtig auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren. Der Mangel an Aufmerksamkeit mag harmlos erscheinen, ist aber ein sehr alarmierender Faktor für Unfähigkeit.
Die Symptome hören hier nicht auf. Nach und nach verlieren Sie Ihre geistigen Fähigkeiten oder besser gesagt, Sie haben weniger davon. Anders ausgedrückt, es fällt Ihnen sehr schwer zu lernen und Informationen zu verarbeiten. Und das wird in allen Lebensbereichen und im Alltag eindeutig zum Handicap. Später ist auch das Gedächtnis betroffen. Dinge zu merken, die scheinbar einfach und trivial sind, wird sozusagen zu einem Rätsel.
Ihre Emotionen beginnen Ihnen allmählich Streiche zu spielen. Sie werden leicht reizbar. Die kleinste belanglose Sache stört Sie und bringt Sie aus der Fassung. Tatsächlich muss man wissen, dass Schlaf entscheidend für die Regulierung der stimmungsbezogenen Funktionen ist. Und wenn Sie regelmäßig unter Albträumen leiden, verursacht das psychische Störungen.
Schlafstörungen wie Albträume sollten nicht unterschätzt werden. Sie können insbesondere Ihre motorischen Fähigkeiten beeinträchtigen und somit potenziell Unfälle verursachen: auf der Straße, bei der Arbeit, auf der Straße… Die Summe dieser unerwünschten Symptome führt langfristig zu Apathie, Motivationsverlust und einer psychologischen Verwundbarkeit.
Aber was sind die Ursachen dafür?
Derzeit ist es noch schwierig, die primären Ursachen von Albträumen genau zu kennen. Studien und frühere Forschungen weisen jedoch auf wahrscheinliche Ursachen von Albträumen hin. Heute können wir bereits eine erste Hauptursache identifizieren: die allgegenwärtigen Bildschirme! Ja, das ist wohl eine alarmierende und eindeutige Feststellung, die jeder beobachten kann. Wir kleben ständig an unseren Telefon-, Computer-, Fernseh- oder Tablet-Bildschirmen. Und häufig ist diese Feststellung auf dem Land noch wahrer als in den Metropolen. Denn ja, Bildschirme sind in vielen Lebensbereichen der Gesellschaft unverzichtbar geworden. Schlafmangel und vor allem die Fehlfunktion des zirkadianen Rhythmus verursachen Albträume. Wiederholte Nachtschrecken fördern anschließend Stress und Angst. Langfristig entwickelt sich Stress zu Depressionen. Albträume häufen sich und führen nachts zu Schlaflosigkeit und tagsüber zu übermäßiger Schläfrigkeit. Letztlich summieren sich all diese Ursachen und verschlechtern Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Albträume führen dann zu schweren Erkrankungen wie Fibromyalgie oder psychiatrischen Störungen.
Wie wirkt CBD auf die tiefgründigen Ursachen von Albträumen?>
Es sei gleich zu Beginn daran erinnert, dass CBD kein Medikament ist. Daher sollte es nicht als Schlafmittel oder therapeutisches Beruhigungsmittel betrachtet werden. CBD (Cannabidiol) ist eine Wellness-Lösung, die auf die Hauptursachen von Albträumen wirkt. Nachtschrecken sind tatsächlich mit biologischen Störungen des zirkadianen Rhythmus verbunden. Albträume entstehen während der REM-Schlafphase.
Um die Auswirkungen von CBD auf Albträume besser zu verstehen, sehen wir uns zunächst die wissenschaftlichen Studien in diesem Bereich an. Wie wir bereits gesehen haben, ist eine der Ursachen von Stress chronischer Stress. Wenn CBD (Cannabidiol) in den Körper aufgenommen wird, interagiert das Molekül mit dem Endocannabinoid-System. Außerdem bindet es an die Neurorezeptoren CB1 und CB2, die eng mit der Regulierung innerer und hormoneller Funktionen verbunden sind. Eine Studie, die vor vier Jahren durchgeführt wurde, wollte die Auswirkungen des Cannabidiolkonsums auf die Produktion von Cortisol und Serotonin messen. Für die Studie erklärten sich über 70 Freiwillige bereit, an dem Experiment teilzunehmen. Die erste Hälfte der Teilnehmer litt an Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und Albträumen. Die zweite Hälfte kämpfte mit chronischen Angststörungen.
Die Forscher verabreichten daher eine Dosis von CBD-Öl in Höhe von 25 mg pro Tag. Am Ende der Studie berichteten 80 % der Teilnehmer mit Stress von einer deutlichen Verbesserung ihres psychischen Zustands im Alltag. Und 70 % der Freiwilligen, die gegen Schlafstörungen kämpften, gaben an, viel besser geschlafen zu haben. Die Forscher bestätigten ihre Aussagen durch Tests mit einem Elektroenzephalogramm. Die Ergebnisse des von den Forschergruppen durchgeführten Experiments sind positiv. CBD ist ein Cannabinoid mit starken anxiolytischen Eigenschaften. Diese ermöglichen es, Hormone zu stimulieren, die sowohl mit Schlaf als auch mit Wohlbefinden verbunden sind. So sind Sie weniger anfällig für Stress und schlafen besser. Schlafunterbrechungen nehmen ab und Sie genießen einen erholsameren Schlaf.
Welche ergänzenden Studien bestätigen die Wirksamkeit von CBD bei Albträumen?
Träume und insbesondere Albträume faszinieren die Menschen seit jeher. Bis heute ist die Wissenschaft nicht in der Lage, die Bedeutungen der Träume und ihre wahren Ursachen zu bestimmen. Auch wenn das Geheimnis um Albträume weiterhin besteht, konnten einige Studien deren Erscheinungsformen eindämmen. Genau das geschah bei einer Studie vor etwa zehn Jahren. Kanadische Wissenschaftler untersuchten die Wirksamkeit von CBD bei Schlafstörungen, insbesondere bei Albträumen. Etwa fünfzig Teilnehmer meldeten sich freiwillig für das Experiment. Alle Patienten kämpften täglich mit Angststörungen, Stress und schlimmen Albträumen. Die Teilnehmer hatten fast jede Nacht nächtliche Angstzustände. Die meisten von ihnen erklärten, dass die Symptome auf ein besonders prägendes Trauma zurückzuführen seien. Anschließend folgten sie einem strengen Protokoll und wurden regelmäßig hinsichtlich der Entwicklung der Symptome überwacht. Am Ende des Experiments beobachteten 80 % der Patienten eine signifikante Verringerung der Intensität der Albträume oder sogar ein vollständiges Ausbleiben.
Was ist das Fazit?
Kurz gesagt, CBD ist ein Cannabinoid mit außergewöhnlichen anxiolytischen und beruhigenden Wirkungen. Das Molekül wirkt indirekt auf die Ursachen von Albträumen, indem es die Auswirkungen von Stress blockiert und den zirkadianen Rhythmus reguliert. Mehrere Studien haben zudem die Wirksamkeit von Cannabidiol auf die Intensität von Albträumen bestätigt. CBD soll die Produktion von Hormonen wie Serotonin anregen, die für einen erholsamen und gesunden Schlaf unerlässlich sind. Die Ergebnisse der Experimente sind sehr vielversprechend für die Zukunft. Und wenn auch Sie von den außergewöhnlichen Vorteilen von CBD profitieren möchten, finden Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an hochwertigen CBD-Produkten.