Bluthochdruck betrifft jedes Jahr immer mehr Menschen, dennoch bleibt es in der großen Mehrheit der Fälle komplex, die Ursache zu identifizieren. Es muss betont werden, dass Bluthochdruck nicht als eigenständige Krankheit gilt. Er ist vielmehr die Folge bestimmter Gewohnheiten, bestimmter Risikofaktoren, die sein Auftreten sowie seine Entwicklung und seinen Erhalt über die Zeit begünstigen.
Im Unterschied zu einem einfachen erhöhten Blutdruck ist Bluthochdruck dauerhaft vorhanden. Um ihn zu bekämpfen, ist das Erste, was zu tun ist, die Risikofaktoren oder auch die schlechten Lebensgewohnheiten, die zu seinem Erhalt beitragen, zu minimieren.
Wie definiert man Bluthochdruck?
Gibt es Risikofaktoren?
Wie kann CBD den Bluthochdruck senken?
Mit immer breiter anerkannten gesundheitlichen Vorteilen positioniert sich CBD als die natürlichste und am meisten geschätzte Behandlung unserer Generation. Ob ältere Menschen, junge oder Personen mit schweren Krankheiten, jede Personengruppe findet eine Reihe von therapeutischen Qualitäten durch den Konsum von CBD.
Was ist Bluthochdruck?
Aus medizinischer Sicht zeichnet sich Bluthochdruck durch eine Erhöhung des Blutdrucks in den Arterien aus. Sein Haupt-Risikofaktor ist hohes Alter, das Älterwerden. Allerdings sind immer mehr junge Erwachsene von Bluthochdruck betroffen, wobei die Erklärungen hauptsächlich in der Lebensweise liegen.
In Frankreich stellt Bluthochdruck eine wahre Plage dar, mit fast 1 von 3 Erwachsenen betroffen. Bei jungen Menschen wird geschätzt, dass etwa 10 % der 18- bis 24-Jährigen ebenfalls darunter leiden.
Bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Bluthochdruck zu entwickeln. Vorrangig an diesen Faktoren zu arbeiten, ist zweifellos der effektivste Weg, um Bluthochdruck zu überwinden und so schnell wie möglich eine optimale Lebensqualität zurückzugewinnen.
Die Risikofaktoren, die Bluthochdruck begünstigen
Verschiedene, relativ leicht identifizierbare Faktoren gelten als Risikofaktoren, das heißt, sie erhöhen signifikant das Risiko, dauerhaft Bluthochdruck zu entwickeln.
Der erste dieser Faktoren ist Übergewicht. Bei einer Person mit Übergewicht ist die Herz-Kreislauf- und Lungen-Gesundheit schlechter als bei einer Person mit einem durchschnittlichen Gewicht. Je höher und näher am Übergewicht das Gewicht ist, desto „müder“ ist der Körper und desto geschwächter ist seine Funktion, und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Bluthochdruck zu entwickeln.
Ein weiteres Beispiel ist der übermäßige und/oder regelmäßige Alkoholkonsum. Alkoholismus ist eine der größten Gefahren für Ihr Herz-Kreislauf-Gleichgewicht und kann sich in mehr als einer Gewohnheit verbergen. Der offensichtlichste Alkoholismus ist der, der mit täglichem und hohem Konsum verbunden ist. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass auch ein moderater, aber täglicher Alkoholkonsum ein ebenso riskantes Verhalten darstellt.
Ein letztes Beispiel ist die Ernährungsweise. Die Arterien können schnell verstopfen bei einer zu fettreichen Ernährung oder bei einem zu hohen Salzkonsum.
Schlaf und Stress, beide durch CBD verbessert
Einer der Hauptwirkungen von CBD auf die Gesundheit hängt mit dem Endocannabinoid-System zusammen. CBD kann auf dieses wirken, um die Qualität unseres Schlafs zu verbessern. In Kombination mit der Erhöhung des Serotoninspiegels ist diese Wirkung ein echter Hebel zur Steigerung des Wohlbefindens jedes Einzelnen.
Eine bessere Schlafqualität wirkt sich direkt auf das Stress- und Angstniveau aus. Stress und Angst gehören genau zu den Risikofaktoren für Bluthochdruck, wenn sie hohe Werte erreichen. Wiederum kann CBD durch seine indirekte Wirkung auf bestimmte Aspekte der Lebensweise die Menschen allgemein beruhigen und so das Risiko von Bluthochdruck stark reduzieren.
Zur Verbesserung des Schlafs ist die beliebteste Konsummethode in der Regel die der CBD-Tees. Eine einfache Tasse vor dem Zubettgehen garantiert Ihnen einen vollkommen erholsamen Schlaf, ein besseres Einschlafen und eine Linderung Ihrer Symptome bereits am nächsten Morgen.
Der Einfluss von CBD auf die Senkung des Cholesterinspiegels
Wie bereits erwähnt, gehört Übergewicht zu den Faktoren, die das Auftreten von Bluthochdruck begünstigen.
Hier konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Cholesterin. Es gibt einen Unterschied zwischen dem guten Cholesterin, also den guten Fetten, die für unser gutes Funktionieren unerlässlich sind und unseren Körper stärken, und dem schlechten Cholesterin.
Das, was man „schlechtes“ Cholesterin nennt, bezieht sich auf das in einer besonders fettreichen, zuckerhaltigen, salzigen Ernährung enthaltene Cholesterin, das man insbesondere in Fast Food oder industriellen Gerichten findet. Beim Kauf von CBD High Society, zum Beispiel durch CBD-Öl sublingual, beginnt der Körper, das schlechte Cholesterin in für den Körper vorteilhaftes Cholesterin umzuwandeln, was dazu beiträgt, unserem Körper mehr Energie zu geben. Diese zusätzliche Energie wird unseren Stoffwechsel ankurbeln, der Fette noch effektiver verarbeitet, was sich auch auf die Stimmung auswirkt, und so weiter. Dies ist ein von CBD eingeleiteter positiver Kreislauf, dessen Konsum einfach ist und keinerlei Nebenwirkungen hat.