Comment reprendre le sport en douceur ?

Wie kann man sanft wieder mit dem Sport anfangen?

Es ist soweit, das neue Jahr hat begonnen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um gut zu starten und zu versuchen, unsere guten Vorsätze einzuhalten

Wenn eine davon ist, wieder mit dem Sport anzufangen, gibt Ihnen dieser Artikel alle guten Tipps, um dies zu erreichen. 

Von der Motivation über die Ausrüstung bis hin zu den richtigen Bewegungen für den Wiedereinstieg ins Sporttreiben, wir sagen Ihnen alles!


Man setzt realistische Ziele für den Wiedereinstieg in den Sport

 

Das Erste, was Sie tun sollten, ist, realistische Ziele zu setzen, damit Sie diese erreichen und so motiviert bleiben können. Wenn Sie die Messlatte zu hoch legen, laufen Sie Gefahr, die Motivation zu verlieren oder schlimmer noch, sich zu verletzen. Es ist daher wichtig, dass Sie über die Gründe nachdenken, warum Sie wieder mit dem Sport beginnen möchten, welche Ziele Sie für erreichbar halten und wie viel Zeit Sie für diese Aktivität aufwenden möchten. 

Wir empfehlen Ihnen übrigens, mit einfachen, erreichbaren Zielen zu beginnen und diese dann nach und nach zu steigern, je nach Ihrem Empfinden. So behalten Sie Ihre Motivation und können Ihre neue Sportroutine ohne Schuldgefühle anpassen.

 

 

Man findet eine Sportart oder sportliche Aktivität, die einem gefällt 

 

Was gibt es Besseres, um sich zu motivieren, als eine Sportart zu betreiben, die einem gefällt? Sind Sie eher Outdoor-Aktivitäten oder lieber Kurse in der Halle? Teamsport oder bevorzugen Sie es, allein zu bleiben? 

All diese Kriterien sind wichtig. Natürlich können Sie verschiedene Sportarten abwechseln, um die Routine zu durchbrechen und so Langeweile zu entgehen. Denken Sie auch an die Jahreszeiten! Denn ja, Schwimmen macht im Sommer viel Spaß, aber die winterlichen Temperaturen könnten Ihre Motivation schnell auf null reduzieren! 

Wenn Sie eher Fitnessstudio-Typ sind, schauen Sie sich die Studios in Ihrer Nähe oder in der Nähe Ihrer Arbeit an, um herauszufinden, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Übrigens bieten die meisten Sportzentren kostenlose Probestunden an, bevor Sie sich verpflichten.

 

 

Die richtige Ausrüstung haben

 

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt: sich gut ausrüsten. Schlechte Schuhe, ungeeignete Kleidung oder Ausrüstung können schnell verheerende Folgen für Ihre Gesundheit und/oder Ihre Motivation haben. Der wichtigste Punkt betrifft oft die Schuhe. Sie benötigen guten Halt und eine gute Stoßdämpfung. Bei anderen Sportarten sind es die Accessoires selbst oder die Kleidung, die entscheidend sind. Stellen Sie sich vor, Sie spielen Tennis mit einem schlecht bespannten Schläger, Paddle mit einem gespaltenen Paddel oder Ski mit einer einfachen Jeans. Also bevor Sie wieder mit dem Sport beginnen, überprüfen Sie Ihre gesamte Ausrüstung und zögern Sie nicht, bei Bedarf professionelle Beratung einzuholen. 

 

 

 

Motivation finden 

 

Was gibt es Besseres, um nicht den Mut zu verlieren, als sich gemeinsam zu motivieren? Wenn Sie Sporteinheiten mit Freunden oder einem Sporttrainer planen, sind Sie sicher, dass Ihnen nie die Motivation ausgeht. Es ist tatsächlich viel einfacher, motiviert zu bleiben, wenn man begleitet wird und andere auf einen zählen.

Es gibt auch Apps oder Smartwatches, um Ihre Leistungen aufzuzeichnen, all Ihre Fortschritte zu sehen und sogar im Wettbewerb mit anderen verbundenen Personen zu stehen.

 

 

Vor jeder Sporteinheit aufwärmen

 

Regel Nr. 1, besonders wenn man mit dem Sport wieder anfängt, ist Aufwärmen! Jeder gute Sportler weiß, dass die Muskeln vor jeder Sporteinheit vorbereitet werden müssen. So vermeidet man Muskelkater und starke Muskelschmerzen. 

Fachleute empfehlen außerdem, mindestens 10 bis 15 Minuten vor Beginn zu investieren, um Ihre Muskeln aufzuwärmen, zu dehnen und geschmeidig zu machen. Dieser Schritt ist entscheidend und sollte ein fester Bestandteil Ihrer Sporteinheit sein. Er schützt Sie auch vor Verletzungen, indem er verhindert, dass Sie direkt mit kalten Muskeln trainieren.

 

 

Wir beenden die Sporteinheiten mit Dehnübungen 

 

Genauso wie jede Sporteinheit mit Aufwärmübungen beginnen sollte, muss jede sportliche Aktivität mit einer Reihe von Dehnübungen enden. Dadurch werden die während der Anstrengung angespannten und beanspruchten Muskeln gedehnt und gewinnen ihre Geschmeidigkeit zurück. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu übertreiben. Es ist tatsächlich besser, einige Tage nach der körperlichen Anstrengung eine richtige Dehneinheit zu machen, um Muskeln und Gelenken Zeit zur Erholung zu geben.  

 

 

Um sich nach dem Sport zu erholen, setzen wir auf CBD


Bei körperlicher Aktivität werden unsere Muskel- und Gelenksysteme stark beansprucht und können schmerzhaft werden. Fachleute empfehlen, auf den Körper zu hören und nicht weiterzumachen, wenn Schmerzen auftreten. 

Im Ruhezustand braucht Ihr Körper dann Erholung. Deshalb raten Sporttrainer davon ab, dieselbe Muskelgruppe zwei Tage hintereinander zu trainieren: Ruhe ist entscheidend für die Regeneration. 

Das Geheimnis, um Ihrem Körper nach einer intensiven Sporteinheit zu helfen? CBD! 

Cannabidiol oder CBD ist ein Molekül, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Natürlich, es besitzt Eigenschaften, die bei Sportlern sehr geschätzt werden. CBD hilft insbesondere bei der sportlichen Erholung, indem es Entzündungen lindert und Muskel- sowie Gelenkschmerzen beruhigt. Viele Sportler haben es bereits in ihre Wellness-Routine aufgenommen. In Form von Sublingualöl, als Massage mit CBD-Ölen oder -Salben oder auch als Tee haben Sie die Qual der Wahl!

Da haben Sie es! Jetzt müssen Sie sich nur noch anziehen und all Ihre sportlichen Ziele erreichen! 

Mit CBD als Verbündetem steht außer Zweifel, dass Sie den Sport erfolgreich wieder aufnehmen werden!