Manche Menschen verspüren nach dem Konsum von CBD eine leichte Reizung oder ein Kribbelgefühl im Rachen. Dieses Phänomen hängt oft mit den Konsummethoden, hohen Cannabinoidkonzentrationen oder der individuellen Empfindlichkeit zusammen. Die Ursachen zu verstehen hilft, diese Beschwerden besser zu bewältigen und geeignete Lösungen zu finden.
Wesentliches zum Merken
- Das Kribbeln hängt meist mit der Verabreichungsmethode oder der CBD-Konzentration zusammen.
- Das Verdampfen ist vorzuziehen, um Reizungen zu vermeiden.
- Eine angemessene Hydratation und eine schrittweise Dosierung verringern unangenehme Empfindungen.
Inhaltsverzeichnis
Warum kann CBD den Rachen reizen?
Die Konzentration der Cannabinoide
Eine der Hauptursachen für das Kribbeln im Rachen ist die hohe CBD-Konzentration. Sehr konzentrierte Produkte können die Schleimhäute reizen, besonders wenn sie schnell oder in großen Mengen konsumiert werden. Auch wenn es nicht gefährlich ist, kann das Gefühl unangenehm sein und manche Personen abschrecken.
Mit niedrigen Dosen beginnen und diese schrittweise erhöhen ermöglicht es dem Rachen, sich zu gewöhnen, während die wohltuenden Wirkungen des Cannabidiols erhalten bleiben.
Empfindliche Personen gegenüber Cannabinoiden können dieses Kribbeln schneller spüren, achten Sie daher darauf, auf Ihren Körper zu hören und die Dosierung anzupassen.
Terpene und andere Bestandteile
CBD beschränkt sich nicht nur auf Cannabidiol. Es enthält auch Terpene, aromatische Moleküle, die natürlich in Hanf vorkommen. Diese Verbindungen sind verantwortlich für den Geruch und Geschmack der CBD-Blüten und der CBD-Öle.
Einige Terpene können ein leichtes Kribbeln oder ein Trockenheitsgefühl verursachen, besonders bei ungewohnten Personen. Diese Reaktion ähnelt der beim Verzehr von sehr scharfen Speisen oder sehr sauren Getränken. Es ist nicht schädlich, kann aber überraschen.
Die Konsummethode
Die Verabreichungsmethode bestimmt auch, ob ein Kribbeln auftritt oder nicht. CBD zu rauchen ist die reizendste Methode für den Rachen, da die Verbrennung schädliche Substanzen wie Kohlenmonoxid und Teer produziert, die die Reizung verschlimmern.
Auch wenn einige Nutzer die schnelle Wirkung des Rauchs schätzen, verringert diese Praxis die Wirksamkeit der Cannabinoide und birgt ein Risiko für die Lungengesundheit.
Wie kann man die Reizung des Rachens lindern?
Vaporisation bevorzugen
Vaporisation ist eine viel sicherere Alternative. Sie erhitzt das CBD auf eine kontrollierte Temperatur, meist zwischen 160 und 220 °C, wodurch Cannabinoide und Terpene freigesetzt werden, ohne verbrannt zu werden.
Die Vorteile der Vaporisation sind vielfältig: eine saubere Inhalation, eine schnelle Wirkung vergleichbar mit Rauch, aber ohne Gefahr für die Lunge.
Außerdem ist der Geschmack subtiler, und die Bioverfügbarkeit von CBD wird verbessert. Die Regeln für die Verwendung von Vaporizern und die Wahl dieser Konsummethode ermöglichen es, die Effekte von CBD optimal zu nutzen und gleichzeitig die Atemwegsgesundheit zu schonen.
Hydration und schrittweise Dosierung
Die Reizung kann auch durch einfache Maßnahmen reduziert werden. Zum Beispiel hilft das Trinken von Wasser vor und nach der Einnahme, den Hals zu befeuchten und die Trockenheit zu lindern.
Außerdem ermöglicht ein Beginn mit niedrigen Dosen und eine schrittweise Steigerung dem Körper, sich an Cannabinoide und Terpene anzupassen. Dieser schrittweise Ansatz ist besonders wichtig für Einsteiger oder bei der Verwendung sehr konzentrierter Produkte.
Was tun, wenn der Hals trotzdem kratzt?
Wenn der Hals trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen gereizt bleibt, wird empfohlen, die Konsummethode zu wechseln. Es ist auch möglich, Produkte mit weniger Terpenen oder einer geringeren CBD-Konzentration zu wählen, um das Kribbeln zu verringern.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf CBD-Produkte. Wenn das Kribbeln anhält, reduzieren Sie bitte die Dosis oder machen Sie eine Pause.
Die Toleranz entwickelt sich allmählich, und die meisten Nutzer stellen fest, dass die Reizung mit der Zeit abnimmt. In einigen Fällen kann eine besondere Empfindlichkeit gegenüber Terpenen oder Cannabinoiden eine genauere Anpassung oder eine ärztliche Beratung erfordern.