Comment lutter contre le blues de l'hiver ?

Wie bekämpft man den Winterblues?

Der Übergang vom Sommer zum Herbst fällt vielen Menschen leicht, aber der Übergang zum Winter oft schwerer. Während diese Jahreszeit gerade erst beginnt, ist unser Alltag bereits durcheinandergebracht. Depression, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen treten zu dieser Jahreszeit häufiger auf. Etwa 10 % der französischen Bevölkerung leiden jedes Jahr an saisonaler Depression. Wenig Licht, niedrige Temperaturen, grauer Nebel, Energieverlust… all das führt zu einem Stimmungstief. Mit dem Herannahen der Feiertage ist es Zeit, sich vorzubereiten, um dieses vorübergehende Stimmungstief zu überwinden. Lesen Sie unsere 5 Tipps, um sich beim Winterblues besser zu fühlen.

Winterblues – worum handelt es sich?

Der Winterblues, auch Winterdepression genannt, ist eine Form der Depression, die mit Lichtmangel verbunden ist. Im Winter sind die Tage kürzer und es gibt weniger Lichtstunden. Dies führt zu einem Ungleichgewicht der biologischen Uhr. Tatsächlich reguliert das Licht den Wach-Schlaf-Zyklus und stimuliert die Freisetzung verschiedener Hormone zu unterschiedlichen Tageszeiten. Diese Veränderungen können es Menschen mit Winterdepression erschweren, normale Aktivitäten auszuführen. Sonnenlicht sendet elektrische Signale an das Gehirn, was dazu führt, dass es Serotonin freisetzt und Melatonin produziert. Dabei handelt es sich um ein Hormon, das den Wach-Schlaf-Zyklus reguliert. Das hormonelle Ungleichgewicht verursacht die Symptome der saisonalen Depression wie Reizbarkeit, geringes Selbstwertgefühl und extreme Müdigkeit.

Wie äußert sie sich?

Die langen Nächte, die kurzen Tageslichtstunden und die niedrigen Vitamin-D-Spiegel wirken sich negativ auf unsere Stimmung aus. Manche Menschen freuen sich auf die Feiertage und das gute Essen zum Jahresende, aber andere wollen den Klimawandel nicht ertragen. Die saisonale Depression äußert sich oft durch Symptome wie niedrige Energie und Stimmungsschwankungen. Sie wird auch als saisonale affektive Störung bezeichnet und tritt häufiger bei Frauen zwischen Oktober und März auf.

Was tun, um die Stimmung beim Winterblues wieder zu heben?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass kürzere Tage, weniger Tageslicht und kältere Temperaturen Körper und Stimmung beeinflussen. Es können vermehrte Müdigkeit, niedrige Energielevels, Depressionen, geringes Selbstwertgefühl, verstärktes Verlangen nach Süßem, übermäßiger Schlafbedarf und verminderte Motivation auftreten. Glücklicherweise lassen sich all diese Probleme lösen.

Genießen Sie das natürliche Licht

Es ist wichtig, nach draußen in die Sonne zu gehen und die Vorteile des Lichts zu nutzen. Zunächst erleichtert natürliches Licht den Kampf gegen Trübsinn. Wenn sich das Wetter bessert, gehen Sie hinaus und lassen Sie die Sonnenstrahlen Sie mit Energie füllen. Sorgen Sie für so viel Sonnenlicht wie möglich und verbringen Sie täglich mindestens eine Stunde an der frischen Luft. Das ist viel besser als künstliches Licht. Nächtliche Exposition gegenüber künstlichem Licht stört die innere Uhr des Körpers und das Hormonsystem. Sie können Ihre Winterroutine durch kleine Änderungen variieren, wie Fenster und Vorhänge zu öffnen oder Spiegel aufzuhängen.

Treiben Sie regelmäßig Sport

Verhindern Sie den Winterblues, indem Sie täglich Sport treiben, am besten im Freien. Das ist eine wirksame Methode, um Depressionen und andere Wintersymptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Essstörungen und Introversion zu bekämpfen. Bewegung setzt Dopamin frei, das Hormon für Freude und Zufriedenheit, sowie Endorphine, ein natürliches Antidepressivum. Hören Sie also auf, sich Ausreden zu suchen, und fangen Sie an zu trainieren. Ihr Körper wird viele Neurotransmitter und Hormone freisetzen, die Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.

Zu beachten: Die beste Methode, um die richtigen Signale an das Gehirn zu senden, ist es, früh morgens Sport zu treiben, vorzugsweise vor Sonnenaufgang.

Probieren Sie Lichttherapie aus

Die Hauptursache für saisonale Depression ist Lichtmangel. Die geringe Intensität des natürlichen Lichts im Winter reicht oft nicht aus, um die Störung zu verhindern. Daher ist es sinnvoll, diesem Phänomen mit mehr Licht als gewöhnlich entgegenzuwirken. Widmen Sie etwa 20 Minuten pro Tag einer UV-Lampe. Die Lichttherapie reguliert die Melatoninproduktion. Diese Substanz setzt die innere Uhr des Körpers zurück und signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit zum Schlafen ist. Eine regelmäßige Lichtexposition hilft dem Gehirn, bedeutungsvolle Vorhersagen zu treffen.

Fördern Sie soziale Aktivitäten

Wie Sie wissen, ist der Winter kalt, die Tage sind kürzer und das Sonnenlicht ist schwächer. Dennoch ist es wichtig, weiterzuarbeiten und nicht in die Winterroutine zu verfallen, die darin besteht, zur Arbeit zu gehen und zu Hause zu bleiben. Auch wenn wir im Winter oft versuchen, uns warm zu halten, ist der Kontakt mit Menschen wichtig. Deshalb kann eine verstärkte soziale Interaktion helfen, die Intensität der saisonalen Depression zu verringern. Bevorzugen Sie also soziale Aktivitäten. Nutzen Sie die Kälte des Winters für Spaziergänge in der Natur, Besuche kultureller Stätten in der Stadt und andere Aktivitäten mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Abends genießen Sie ein gemütliches Abendessen am schönen Kaminfeuer. Diese Gruppenaktivitäten und die warme Atmosphäre werden die Stimmung sicherlich heben.

Setzen Sie auf die Tugenden von CBD

Die Einnahme von Cannabidiol (CBD) im Winter würde viele unerwartete Vorteile bringen. Insbesondere würde es helfen, Depressionen zu bekämpfen, die Stimmung zu erhalten, trockene Haut vorzubeugen, Gelenkschmerzen zu lindern und Erkältungen im Winter zu reduzieren. Tatsächlich wirkt CBD über unser Endocannabinoid-System (ECS). Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Rezeptoren im zentralen Nervensystem, die mit Cannabinoiden (wie CBD) interagieren, um die Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten. Ebenso fördert das ECS ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist.

Im Fall der Winterdepression würde CBD die Serotoninspiegel beeinflussen. Wenn die Spiegel dieses Hormons zu hoch sind, können depressive Störungen auftreten. Folglich würde CBD als natürliches Antidepressivum wirken. Genauer gesagt, laut einer Studie würde es die Übertragung der Serotoninrezeptoren des Subtyps 5-HT1A verbessern, die eine direkte Wirkung auf Angst und Stimmungsschwankungen haben. Es erzeugt jedoch keine Abhängigkeit wie chemische Antidepressiva.

Was man sich merken sollte

Es ist wichtig zu beachten, dass CBD nicht dabei hilft, die Winterdepression zu heilen, aber es könnte dazu beitragen, die Symptome zu lindern, die die Wintersaison so schwierig machen. Es wurde gezeigt, dass dieses Molekül eine positive Wirkung auf zwei Symptome der Winterdepression hat – Angstzustände und Schlafstörungen. Tatsächlich ist Angst mit einer Verringerung der Serotoninspiegel verbunden. Bekannt für seine anxiolytischen Eigenschaften und seine beruhigende Wirkung, würde dieses natürliche Molekül eine direkte Wirkung auf den Hippocampus im Gehirn ausüben. Daher ist es gut für die Stimmung.

Fühlen Sie sich steif oder hören Sie Ihre Gelenke knirschen, wenn Sie im Winter aus dem Bett steigen? Sie sind nicht allein. Machen Sie CBD zu Ihrem besten Verbündeten. Dieses Cannabinoid könnte helfen, die mit dem Winterblues verbundenen Schmerzen dank seiner potenziellen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften zu lindern. Ebenso könnte es Ihr Immunsystem stärken. Je besser Sie sich fühlen, desto widerstandsfähiger sind Sie gegen Erkältungen und Grippe im Winter. Und wo Winter ist, ist trockene Haut. Dafür dringt topisch angewandtes CBD in die Dermis und die subkutanen Hautschichten ein und versorgt sie mit allen Nährstoffen, die sie benötigt, um ihre Struktur besser zu erhalten.

CBD gegen Winterdepression – was wählen und wie anwenden?

Im Fall der Winterdepression ist es sehr wichtig, die Verwendung von CBD mit dem Konzept der Freude zu kombinieren, um wirksamer zu sein und gleichzeitig das tägliche Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, auf unsere CBD-Schokolade zu setzen. Eine kleine Sünde vieler Feinschmecker, der regelmäßige Schokoladenkonsum ist bekannt dafür, die Stimmung zu heben, Stress und Depression zu bekämpfen. Und mit der Kombination der wohltuenden Eigenschaften von CBD mit dieser köstlichen Leckerei können Sie nur hervorragende Ergebnisse für Gesundheit und Wohlbefinden erwarten.

Die Kombination von Schokolade und nicht-psychoaktiven Cannabinoiden kann Ihnen helfen, die gewünschten Effekte während der Wintermonate zu erzielen – was notwendig ist, um die Stimmung zu halten. Ihre Wirkungen sind ähnlich und verstärken sich gegenseitig, sodass Nutzer sich entspannen können, um Stress, Angst und Depression zu überwinden. Sie sind reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen, Ballaststoffen und vielen Aminosäuren. Einmal im Körper, werden diese Nährstoffe in Serotonin, das Wohlfühlhormon, umgewandelt. Kurz gesagt, ist dies eine effektive Möglichkeit, von CBD-aromatisierter Schokolade zu profitieren, ohne deren Nachteile zu erleiden.

Aber alle CBD-Produkte haben positive Wirkungen. CBD-Öl ist besonders beliebt, da es leicht zu transportieren, einzunehmen ist und schnell wirkt.


Abschließend, um diesen Winter gesund zu bleiben und saisonale Depressionen zu bekämpfen, setzen Sie auf diese fünf Säulen. Übrigens, wenn Sie planen, CBD im Winter zu verwenden, informieren Sie sich, welche Art von CBD am effektivsten für die Symptome ist, die Sie lindern möchten. Wir laden Sie ein, unseren Shop zu besuchen!