

Schlaf ist lebenswichtig für die Gesundheit. Experten empfehlen, je nach Alter und individuellem Bedarf jede Nacht 7 bis 9 Stunden zu schlafen.
Schlaf hat außergewöhnliche Vorteile, die viele von uns unterschätzen. Unter anderem hält er das Gehirn und das Verdauungssystem gesund, reduziert das Risiko chronischer Krankheiten und stärkt das Immunsystem.
Suchen Sie nach natürlichen Schlafsupplementen? Neben Lebensstilmaßnahmen oder Melatoninprodukten gibt es inzwischen eine wachsende Anzahl von Lösungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder pharmazeutischen Produkten mit Pflanzenextrakten, die Ihnen helfen können, einen erholsamen Schlaf wiederzufinden.
Pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, erhältlich als Tees, Pillen, Tropfen oder ätherische Öle, können Ihnen helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen oder nächtliche Wachphasen zu bewältigen. Diese natürlichen Substanzen haben weniger Nebenwirkungen und führen im Gegensatz zu einigen verschreibungspflichtigen Schlafmitteln nicht zu Abhängigkeit oder Sucht. Wenn sie richtig angewendet werden, könnten sie Ihnen helfen, Ihre Schlaflosigkeit zu lindern und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.
Melatonin
Melatonin ist wahrscheinlich das beste natürliche Schlafmittel, da es für den Schlaf unerlässlich ist. Es handelt sich um ein vom Körper natürlich synthetisiertes Hormon, das den zirkadianen Rhythmus reguliert und hauptsächlich nachts ansteigt. Es wird auch als "Schlafhormon" bezeichnet. Es ist ganz natürlich zu denken, dass eine Supplementierung mit Schlafhormonen Schlafstörungen verbessern kann, und dies wurde in zahlreichen Studien tatsächlich bewiesen.
Es fördert das Einschlafen und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Dank dieses Hormons kann ein normaler und wohltuender Schlafzyklus wiederhergestellt werden. Melatonin ist in etwa hundert Pflanzen enthalten, darunter Kamille und Johanniskraut. Es ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Dank Melatonin können Sie endlich die Vorteile des Schlafes sicher genießen.
Der Baldrian
Baldrian, auch als St.-Georgs-Kraut bekannt, ist eine wirksame Pflanze zur Einleitung des Schlafs. Sie wird häufig verwendet, um den Schlaf einzuleiten und die Schlafqualität zu verbessern. Diese beruhigende und entspannende Pflanze hilft effektiv gegen Schlaflosigkeit und Angstzustände ohne Nebenwirkungen. Der Baldrianextrakt zieht seine sedative Wirkung aus der Bindung an GABA-Rezeptoren. Die Wirkungen von Baldrian auf den Schlaf wurden auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) anerkannt.
Es handelt sich möglicherweise auch um das vielversprechendste Medikament zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit bei Menschen mit bipolarer Störung. Die bipolare Störung ist eine Psychopathologie, die durch eine Reihe schwerer depressiver Phasen und manischer Phasen mit intensiver Erregung gekennzeichnet ist. Während der Erregungsphase zeigen die Patienten eine hohe Energie und eine Schlaflosigkeit, die mehrere Tage andauern kann. Baldrian kann die Behandlung dieser Patienten wirklich bereichern und den Schlaf fördern.
Baldrian ist in Kapselform wirksamer, da Tees in der Regel nicht konzentriert genug sind, um echte beruhigende Effekte zu erzielen.
CBD
Manche Menschen verwenden dieses nicht psychoaktive Cannabis-Derivat, um Angstzustände zu lindern und den Schlaf zu fördern.
Ein im Jahr 2017 veröffentlichter Artikel deutete darauf hin, dass CBD ein Verbündeter gegen Schlaflosigkeit sein könnte. Laut einigen Studien könnte die Einnahme von CBD vor dem Schlafengehen vorteilhaft sein. Tatsächlich ist CBD zwar kein Schlafmittel, wirkt aber auf anderen Ebenen, um Ihnen zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. So trägt es zur Muskelentspannung bei und reduziert Stress und Angstzustände. Dadurch beschleunigt es das Einschlafen und sorgt für einen besseren Schlaf.
Da Stress eine der Hauptursachen für Schlaflosigkeit ist, scheint CBD die ideale Lösung zu sein, um zwei Probleme auf einmal zu lösen.
Kamille
In der Medizin besitzt Kamille unzählige Vorteile:
- Linderung von Entzündungen,
- Reduzierung von Herz-Kreislauf-Risiken,
- Behandlung bestimmter Verdauungsstörungen,
- Linderung bestimmter Hauterkrankungen,
- Verbesserung des Schlafs,
- Reduzierung von Angstzuständen,
- usw.
Heute beschäftigen wir uns mit ihren schlaffördernden Wirkungen. Tatsächlich ist das in Kamille enthaltene Apigenin ein aktives Molekül, das auf das Gehirn wirkt, und Kamille kann effektiv gegen Schlaflosigkeit kämpfen und so den Schlaf fördern. Kamille ist ein wirksames Beruhigungsmittel ohne die Nebenwirkungen der üblichen Medikamente. Besonders ältere Menschen leiden oft unter Schlaflosigkeit. Um eine beruhigende und entspannende Wirkung zu erzielen, kann Kamille in Form von ätherischem Öl, als Aufguss oder Spray oder als Extrakt in Form eines Nahrungsergänzungsmittels verwendet werden, die sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen sind.
Griffonia simplicifolia
Griffonia simplicifolia ist eine Pflanze mit vielen Vorteilen. Sie kann Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Migräne behandeln und Schlafprobleme sowie Albträume lindern.
Diese Pflanze hat ihre Fähigkeit bewiesen, die Schlafqualität bei Erwachsenen und Kindern zu verbessern. Zum Beispiel kann gestörter Schlaf bei Kindern schwerwiegende Folgen für ihre Entwicklung haben. Es ist daher sehr wichtig, dass Kinder eine gute Nachtruhe haben. Griffonia simplicifolia kann dazu beitragen, indem sie Nachtängste reduziert. Die Pflanze ist als Nahrungsergänzungsmittel (meist Kapseln) erhältlich, die etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollten.
Magnesium
Magnesium ist ein Mineral, das helfen kann, Stress abzubauen und den Körper vor dem Schlafengehen zu entspannen. Magnesiumpräparate können in Form von Tabletten eingenommen oder als Pulver Getränken zugesetzt werden.
Es gibt jedoch nur wenige Forschungen auf diesem Gebiet. Obwohl einige Studien einen Zusammenhang zwischen Magnesium und verbesserter Schlafqualität festgestellt haben, ist nicht klar, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Behandlung von Schlafstörungen wie Insomnie und dem Restless-Legs-Syndrom helfen kann. Vermeiden Sie die Verwendung von Magnesiumoxid oder Magnesiumcitrat zur Förderung des Schlafs, da diese Formen häufiger als Abführmittel verwendet werden.
Eisen
Eisenmangel ist eng mit dem Restless-Legs-Syndrom verbunden, einer Erkrankung, die durch unangenehme Empfindungen in den Gliedmaßen und einen unkontrollierbaren Drang, diese zu bewegen, gekennzeichnet ist, was den Schlaf stören kann. Glauben Sie, dass dies bei Ihnen der Fall sein könnte? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich selbst behandeln. Die Einnahme von Eisenpräparaten kann schwerwiegendere Probleme verschleiern.
Außerdem kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei Personen ohne Eisenmangel zu einer Eisenüberladung führen, was Organschäden verursachen kann.
Vitamin D
Es gibt immer mehr Belege, die niedrige Vitamin-D-Spiegel mit Schlafproblemen in Verbindung bringen.
Eine Studie mit 89 Erwachsenen mit Schlafstörungen, veröffentlicht im Jahr 20187, zeigte, dass Personen mit niedrigen (aber nicht defizitären) Vitamin-D-Spiegeln, die regelmäßig über acht Wochen Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, angaben, schneller einzuschlafen und länger mit besserer Schlafqualität zu schlafen als diejenigen, die ein Placebo erhielten.
Lavendel
Diese kleinen violetten Blüten werden Sie mit ihren starken beruhigenden und entspannenden Wirkungen überraschen. Drei Verabreichungswege stehen zur Verfügung:
- Orale Einnahme in Form von Tropfen ätherischem Lavendelöl: Dies erhöht die Gesamtschlafdauer und deren Qualität, reduziert die Häufigkeit des Aufwachens, verringert Müdigkeitsgefühle und verbessert die Stimmung.
- Inhalation: Dazu werden die ätherischen Öle durch Aromatherapie vernebelt. Einige Tropfen Lavendel auf Ihrem Kissen können Ihnen helfen, schnell einzuschlafen und eine gute Nachtruhe zu genießen.
- Anwendung auf der Haut bei einer Massage: Dies ist besonders wirksam zur Linderung von Gelenkschmerzen.
Die Eschscholzie oder Kalifornischer Mohn
Ein komplizierter Name, aber gut bekannt für seine sedierenden und krampflösenden Wirkungen. Die Eschscholzie hilft, Anspannung und Unruhe vor dem Schlafengehen zu reduzieren und ermöglicht einen erholsamen Schlaf.
Die Pflanze kann als Aufguss aus getrockneten oberirdischen Teilen, als Kapseln mit getrocknetem Extrakt oder als Muttertinktur konsumiert werden. Sie sollten nach der Einnahme nicht Auto fahren, da es eine sedierende Wirkung hat. Vermeiden Sie auch die Kombination mit Alkohol.
Das Johanniskraut
Die Verwendung von Johanniskraut reicht bis ins antike Griechenland zurück. Bekannt als natürliches Antidepressivum und Anxiolytikum ist Johanniskraut ein wirksames Mittel gegen Depressionen, Angstzustände und Stress. Es wirkt jedoch nicht nur gegen Depressionen: Es hat auch positive Effekte bei Schlaflosigkeit. Es wirkt auf die Rezeptoren des Neurotransmitters GABA im Gehirn. Aufgrund seiner Wirkungen wurde gezeigt, dass es die Einschlafzeit verkürzt. Zur Förderung des Schlafs bevorzugt man die Verwendung von getrocknetem Extrakt, Tinktur oder Johanniskrauttee.
Die Passionsblume
Die Passionsblume oder Passiflora ist eine Kletterpflanze mit schönen, farbenfrohen Blüten. Sie ist traditionell für ihre sedierenden und angstlösenden Wirkungen bekannt. Das Trinken geringer Mengen Passionsblumentee kann sich positiv auf die Schlafqualität auswirken. Passionsblumenextrakt in getrockneter Form oder als Tabletten kann als Schlafinduktor betrachtet werden. Er kann vor dem Zubettgehen oder bei nächtlichem Erwachen zur Linderung von Angstzuständen eingenommen werden. Wenn Sie nachts oft aufwachen, wird Ihnen die Passionsblume sicherlich helfen.
Der Hopfen
Die bittere Komponente des Hopfens verleiht ihm beruhigende, entspannende, krampflösende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Hopfen kann daher zur Behandlung von Schlafstörungen und Nervosität verwendet werden. Er kann als Aufguss eingenommen werden, aber wir empfehlen die Verwendung von Kapseln für eine bessere Dosierungskontrolle.