Psychologen und andere Experten für psychische Gesundheit sagen Ihnen: Die Franzosen waren noch nie so ängstlich. In den letzten Jahren gab es viele schlechte Nachrichten: Gesundheits- und Wirtschaftskrisen, Ungleichheiten, Umweltprobleme, Kriege, massive Einwanderung... Schon das morgendliche Nachrichtenhören kann Angst machen. All dies verstärkt unsere persönlichen Ängste vor der Zukunft und der Unsicherheit. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, wissen Sie sicherlich, dass es Möglichkeiten gibt, ein gutes mentales Gleichgewicht wiederzufinden: Meditation, Bewegung, Spaziergänge in der Natur, Therapie, bewusstes Atmen... Aber wussten Sie das? Es gibt noch andere völlig natürliche Lösungen, um Ihre Angst zu beruhigen?
Phytotherapie und ätherische Öle zur Reduzierung von Angst mit Pflanzen
Kamille
Kamille ist ein Kraut, das Vorteile bei der Reduzierung chronischer Stresssymptome gezeigt hat. Tatsächlich soll sie eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben, was die Patienten entspannt. Zusätzlich zu ihren angstlösenden Effekten hilft Kamille, die Nebenwirkungen von Stress wie Schlaf- oder Verdauungsstörungen zu reduzieren. Sie verbessert auch das Immunsystem, Menstruationsschmerzen und Akne.
Diese Pflanze kann als Tee konsumiert werden. Wie bei allen Pflanzen und ätherischen Ölen ist es wichtig, auf Gegenanzeigen zu achten. Kamille kann allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit schwerem Heuschnupfen und Patienten, die Blutverdünner einnehmen.
Die Bachblüten
Wie Kamille sind die Bachblüten ausgezeichnete natürliche Mittel gegen Stress und Angst. Der britische Arzt Edward Bach hat mehrere Elixiere auf Basis von Pflanzen und Blumen entwickelt, um emotionalen Stress zu lindern, wie Einsamkeit, Depression sowie Traurigkeit und Angst. Es ist eine natürliche Behandlung mit Blumen, um Panikattacken und irrationale Gedanken effektiv zu bekämpfen. Sie sind hauptsächlich in Apotheken erhältlich, wenn Sie diese Lösung ausprobieren möchten.
Lavendel
Lavendel hat viele Wirkungen auf Stresssymptome. Dieses emotionale Entzündungshemmungsmittel beruhigt und reduziert Muskelverspannungen und fördert eine bessere Atmung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Pflanze anzuwenden. Zuerst geben Sie einige Tropfen Lavendelöl in einen Diffusor oder eine Schale mit kochendem Wasser und inhalieren die Dämpfe einige Minuten lang. Dieses ätherische Öl kann auch mit süßem Mandelöl oder Arganöl gemischt werden. Die Mischung wird dann auf die Handgelenke, den Solarplexus (im oberen Bauchbereich, zwischen Nabel und Brustbein) sowie auf die Schläfen aufgetragen. Bei Muskelverspannungen können einige Tropfen dieser Mischung auch auf die empfindlichen Stellen aufgetragen werden. Schließlich kann das Besprühen Ihres Kissens mit einigen Sprühstößen Ihnen beim Einschlafen helfen.
Der Baldrian
Der Baldrian – auch Katzenkraut genannt – ist eine Pflanze, die wegen ihrer beruhigenden und entspannenden Eigenschaften verwendet wird. In Stresszeiten kann Baldrian helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Schlafprobleme zu bekämpfen. Sie können dieses Kraut als Tee konsumieren oder Kapseln in Naturkostläden kaufen.
Achtung jedoch: Dieses Kraut sollte nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden oder wenn Sie Leberprobleme haben.
Die Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse gehört zu den wirksamen Pflanzen gegen Stress und Angst. Der Name Melisse stammt vom griechischen Wort für „Biene“. Diese Heilpflanze wird seit dem Mittelalter verwendet, um Stress zu reduzieren, Angst zu lindern und Schlafstörungen zu bekämpfen. Laut dieser Studie sind Personen, die 600 mg Melissenextrakt einnehmen, ruhiger und wacher. Sie können Melisse als Aufguss, in Kapseln oder als Muttertinktur finden. Sie wird oft mit Hopfen, Kamille und Baldrian gemischt.
Die Passionsblume (Passiflora officinalis)
Die Passionsblume (Passiflora officinalis) ist auch als Passionsblume bekannt. Es handelt sich um eine Pflanze, die wegen ihrer sedierenden Eigenschaften verwendet werden kann. Diese Heilpflanze wurde vom deutschen Staat offiziell als natürliches Heilmittel anerkannt. Dieses natürliche Beruhigungsmittel kann Menschen mit Angstzuständen und nervöser Unruhe behandeln. Laut mehreren Studien ist die Passionsblume ebenso wirksam wie synthetische Medikamente zur Verringerung der Angstsymptome. Sie wird auch bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit eingesetzt.
Das CBD
Das CBD ist besonders bekannt für seine angstlösenden Eigenschaften und seine Vorteile bei gelegentlicher und chronischer Angst.
Um die Zusammenhänge zwischen CBD und Angst zu verstehen, müssen Sie sich mit "Serotonin" befassen. Vielleicht kennen Sie diesen Neurotransmitter als Wohlfühlhormon, dank seiner direkten Auswirkungen auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Tatsächlich beeinflusst es auch andere für das reibungslose Funktionieren notwendige Eigenschaften: den Appetit, die Schlafqualität und auch die Libido.
Wenn wir gestresst und ängstlich sind, sinken die Serotoninspiegel. Dies führt zu bestimmten physiologischen Folgen wie Schlaflosigkeit oder Appetitlosigkeit.
Es stellt sich jedoch heraus, dass CBD bestimmte Serotoninrezeptoren im Endocannabinoid-System aktivieren kann. Dies würde ermöglichen, dieses berühmte Hormon zu regulieren und unser Wohlbefinden zu verbessern. Neben der positiven Wirkung auf die Symptome von Angstzuständen fördert Cannabidiol die Neurogenese (Bildung neuer Neuronen) und reduziert das Auftreten von Angststörungen oder depressivem Verhalten.
Es ist zu beachten, dass die Wirkung von CBD auf Angstzustände und deren Störungen der von Anxiolytika ähnlich ist. Aber im Gegensatz zu diesen und zu THC gibt es keine unerwünschten Nebenwirkungen oder Abhängigkeitsrisiken.
Gesunder Lebensstil: der erste Schritt zur Reduzierung von Angstzuständen
Sich gut bewegen: Gehen und Yoga machen
Zunächst ist körperliche Aktivität sehr interessant, um chronischen Stress zu reduzieren. Sie ist mit der Freisetzung von Hormonen verbunden, die Wohlbefinden, Glücksgefühle und Loslassen ermöglichen. Außerdem steigert das Gehen das Vertrauen in den eigenen Körper und in sich selbst, indem es Energie hinzufügt. Gehen ist daher eine sehr empfohlene Aktivität zur Behandlung von Angstzuständen. Allein oder in Gesellschaft, in Stille oder mit Musik, reduziert Gehen dunkle Gedanken, ermöglicht frische Luft und verbessert diesen Stresszustand.
Yoga ist ebenfalls eine empfohlene körperliche Aktivität bei Angstzuständen. Yoga nutzt die Kraft der Atmung und hat echte Vorteile für Körper und Geist. Vor allem ist es wichtig, eine Aktivität zu finden, die zu jedem passt.
Gut schlafen
Qualitativ guter Schlaf hilft, Angstzustände zu bewältigen. Müdigkeit verhindert nämlich eine gute emotionale Kontrolle und die Bewältigung stressiger Ereignisse. Um gut zu schlafen, ist es wichtig, die Bildschirmzeit vor dem Zubettgehen zu begrenzen. Sie können auch einen Aufguss aus einer der für Angstzustände nützlichen Pflanzen trinken. Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit sind sehr hilfreich, um einzuschlafen, aber auch um besser zu schlafen.
Gesund essen
Essen fördert eine gute Lebenshygiene und reduziert somit Stress. Sie brauchen einen gesunden Körper, um einen leichteren Geist zu haben. Dafür wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Außerdem sind einige Lebensmittel reich an Tryptophan. Es ist eine für den Körper essentielle Aminosäure, die die gute Laune fördert, insbesondere durch die Ausschüttung von Serotonin. Man findet es besonders in Sesamsamen, Kürbiskernen, Pistazien, Cashewnüssen, Huhn, Thunfisch, Linsen, Eiern, Bananen, dunkler Schokolade usw.
Meditation ausprobieren
Eine zunehmende Anzahl von Studien zeigt, dass Meditation antidepressive Wirkungen haben kann. Wohlbefinden und persönliche Entwicklung können durch alle Formen der Meditation gefördert werden. Sie ermöglicht es Ihnen, sich auf sich selbst zu konzentrieren und Stress sowie Angst effektiv abzubauen. Sie hilft auch, sich auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren. Sie hat beruhigende Eigenschaften, was für ängstliche und unruhige Menschen nicht unwichtig ist. Es reicht, sich täglich ein paar Minuten zu widmen, um die ersten Effekte zu spüren.
Atemübungen machen
Eine der effektivsten Methoden, Stress und Angst zu bewältigen, ist das Durchführen von Atemübungen. Es ist wichtig, sich Zeit zum Atmen zu nehmen und es richtig zu machen. Dafür gibt es viele Übungen, die Ihnen helfen, sich auf sich selbst zu konzentrieren und zu lernen, auf sich aufzupassen. So können Sie Ihre Lungen vollständig mit einem langsamen und tiefen Ausatmen entleeren. Dann atmen Sie ein und zählen bis 4. Halten Sie dann den Atem an und zählen bis sieben, anschließend atmen Sie erneut aus und zählen bis acht. Diese Technik befreit Sie von den Belastungen des Alltags.
Sport treiben
Um natürlich gegen Angst zu kämpfen, ist Sport eine risikofreie Aktivität, die äußerst vorteilhaft für die Gesundheit des Gehirns ist. Sport ist ein starkes Gegenmittel gegen Depressionen und Angst mit sofortigen und dauerhaften Effekten. Es ist bei weitem das beste natürliche Mittel gegen Angst. Ärzte sind sich über die Vorteile von Sport im Kampf gegen Angst einig. Es kann wirklich bei Panikattacken helfen. Tatsächlich steigert regelmäßiger Sport das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden. Eine der größten Quellen von Angst ist unsere Angst vor Krankheit oder schlechter Gesundheit. Doch all diese Ängste lösen sich auf, wenn man wieder auf sich achtet und Sport uns fit hält.
Die Natur genießen
Rausgehen und in der Natur oder in einem Park in der Nähe spazieren gehen ist eine der effektivsten Behandlungen gegen Angst. Es hilft auch, den Strom negativer Gedanken zu stoppen, die Ihren Alltag überschwemmen können. Wenn Sie in der Stadt wohnen, warum nicht eine Mittagspause in diesem Park machen, der 10 Minuten von Ihrem Büro entfernt ist? Oder warum nicht am Ende des Tages eine 15-minütige Pause machen, um ein Buch weiterzulesen, das Sie nicht zu Ende bringen? Nutzen Sie auch das Wochenende, um den Kopf frei zu bekommen und nicht an die vergangene oder kommende Woche zu denken.