

Übergewicht war schon immer ein weltweites Anliegen auf der ganzen Welt. Überall auf der Welt versuchen Millionen von Menschen, Gewicht zu verlieren, aber ohne Erfolg. Es ist nicht so einfach, wie man glaubt. Und wenn Sie auf diesen Artikel geklickt haben, dann sind Sie gut positioniert, um das zu wissen. Diese überschüssigen Kilos zu verlieren, ist eine echte Herausforderung. Arbeit, Familienleben, Stress, Liebesleben, Stoffwechsel, Geist ... Es gibt viele Faktoren, die unser Verlangen zu essen und unser Gewicht beeinflussen. CBD erscheint als mögliche Hilfe, um den Hunger zu regulieren und bei der Gewichtszunahme zu helfen.
Was man im Wesentlichen über CBD wissen muss
CBD oder Cannabidiol ist ein Molekül, das aus der Hanfpflanze (Cannabis) extrahiert wird. Es gehört zur großen Familie der Cannabinoide. Dieses Molekül ist in legalen Sorten wie Cannabis sativa sehr reichlich vorhanden. Oft verwechseln die Menschen CBD (Cannabidiol) mit seinem Cousin THC (Tetrahydrocannabinol). Sicherlich gehören diese beiden Cannabinoide zur gleichen Pflanze. Im Gegensatz dazu verursacht CBD keine psychoaktive Wirkung auf den Organismus. Es führt auch nicht zu einer Sucht. Der häufige Konsum von CBD-Produkten führt langfristig nicht zu Abhängigkeit. Das Cannabinoid, das mit psychotropen Effekten verbunden ist, ist THC. Aber beachten Sie, dass die Anwesenheit von THC in winziger Menge (0,3 %) das Risiko von Sucht und „High“-Effekten eliminiert. In dieser lächerlich geringen Konzentration wird THC zu einer völlig harmlosen Substanz. Also keine Sorge, klassische Produkte wie CBD Full Spectrum Öle sind völlig sicher.
Wie wirkt CBD auf den Stoffwechsel?
Beim Gewichtsverlust ist der erste zu berücksichtigende Faktor der Stoffwechsel. Es ist einfach die Summe der biologischen Reaktionen wie Energieproduktion, Verdauungsprozess, Nährstoffaufnahme ... Er ist einer der Parameter, die die Gewichtszunahme oder -abnahme am meisten beeinflussen. Je höher er ist, desto leichter fällt es Ihnen, Ihre überschüssigen Kilos zu verlieren. Kürzlich hat sich die wissenschaftliche Gemeinschaft intensiv mit den positiven Effekten von CBD (Cannabidiol) auf den Organismus beschäftigt. Ein Team qualifizierter Forscher führte Experimente zur Wirkung von Cannabidiol auf den Stoffwechsel durch. Sie bemerkten, dass CBD indirekt mit dem menschlichen Endocannabinoid-System interagieren könnte. Zusammen mit dem zentralen Nervensystem ist das ECS für die Regulierung wesentlicher Funktionen verantwortlich, darunter: die Reaktion auf Angst, Mechanismen des zirkadianen Rhythmus (Schlafphasen), Informationsverarbeitung, Gedächtnis, Emotionen ...
Wenn Sie CBD einnehmen, binden sich die Cannabinoide an die endocannabinoiden Neurotransmitter des ECS: CB1 und CB2. Im Körper übertragen diese Transmitter Nervensignale zum Gehirn. CBD unterbricht diesen Prozess und verändert die an den Kortex übertragenen Nervensignale. So könnte Cannabidiol indirekt den Stoffwechsel eines Individuums stimulieren. Wissen Sie, dass es in unserem Körper nur zwei Arten von Fett gibt. Zuerst gibt es das braune Fettgewebe und das weiße Fettgewebe. Das weiße Gewebe speichert überschüssige Energie aus der Nahrung, während das braune Gewebe überschüssige Kalorien verbrennt. Die Beschleunigung des Stoffwechsels durch CBD erklärt sich durch die Stimulierung des braunen Fettgewebes. So verbrauchen Sie überschüssige Kalorien, indem Sie sie in Wärme, also Energie, umwandeln. Studienergebnisse zeigen, dass der Konsum von CBD die Umwandlung von weißem Fettgewebe in braunes Fettgewebe fördern könnte. Dieser interne Mechanismus begünstigt ein Kaloriendefizit und folglich den Gewichtsverlust.
Wie wirkt CBD auf den Appetit?
Sie wissen es sehr gut, der Appetit spielt eine entscheidende Rolle beim Gewichtsverlust. Er ist einer der Hauptfaktoren, die die Verringerung der Körpermasse beeinflussen. Die meisten übergewichtigen Menschen haben im Blutkreislauf Immunglobuline, die die Produktion von Ghrelin, dem Hungerhormon, stimulieren. Diese hormonelle Störung verursacht das unkontrollierbare Hungergefühl und treibt zum immer stärkeren Essen an. Appetitstörungen sind charakteristisch für Fettleibigkeit und Übergewicht. Diese Pathologien sind im medizinischen Jargon als Hyperphagie bekannt. Bis jetzt ist es den Forschern noch nicht gelungen, die Hauptursache dieser Fehlfunktion zu identifizieren. Sie kann psychologisch, erblich, umweltbedingt sein ...
Kurz gesagt, die Frage bleibt offen. Experten erklären insbesondere, dass normalerweise eine Phase übermäßigen Konsums durch einen spontanen Regulationsprozess des Appetits ausgeglichen wird. Leider ist genau das das Problem bei übergewichtigen Personen. Dieses biologische Regulationssystem wird fehlerhaft. Selbst nach der Aufnahme enormer Mengen an Nahrung verlangt der Körper immer noch mehr. Das Hungergefühl ist konstant und unkontrollierbar. Die Verbindung zwischen dem für die Appetitregulierung zuständigen Hypothalamusbereich und den endocannabinoiden Rezeptoren ist gestört. Und genau hier kommt CBD (Cannabidiol) ins Spiel. Seine große Affinität zum Endocannabinoid-System würde ihm erlauben, auf die mit Hunger und Appetit verbundenen Reize einzuwirken. Außerdem könnte CBD die Sekretion von Serotonin auslösen, einem Hormon, das stark an der Steuerung von Emotionen und Appetit beteiligt ist. So würde CBD ein Sättigungsgefühl hervorrufen, was das Risiko der Aufnahme unnötiger Kalorien verringert.
Man muss wissen, dass eine der Ursachen der Appetitstörung der psychologische Aspekt ist. Es gibt Menschen, die essen, um ihre Sorgen zu vergessen. Tatsächlich erzeugt Essen Vergnügen. Das Genießen eines Gerichts führt zur Ausschüttung von Dopamin und Serotonin, den Wohlfühlhormonen. So wird der übermäßige Konsum von Nahrungsmitteln süchtig machend. Essen wird zur Droge und die Abhängigkeit ist real. Man nimmt nicht mehr normale Mengen zu sich, sondern neigt zum Übermaß. Dieser Teufelskreis der Überkonsumtion führt die Menschen in eine Abwärtsspirale. Essen kann auch zur Flucht werden, um Probleme zu verdrängen. Lebensmittel werden zu Mitteln gegen Stress und Angst. Glücklicherweise ist CBD eine Wellness-Lösung, die diese Kalorienfrénesie bremsen könnte. Die Ergebnisse der Experimente zeigen, dass CBD die endocannabinoiden Transmitter blockieren könnte, die für die Stimulierung des Hungers verantwortlich sind.
Welche Auswirkungen hat CBD auf chronische Erkrankungen?
Chronische Krankheiten, die man keinesfalls unterschätzen sollte, tragen wesentlich zur Gewichtszunahme bei korpulenten Personen bei. Es handelt sich insbesondere um behindernde Pathologien wie: Multiple Sklerose, Arthritis, Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fibromyalgie ... Kurz gesagt, all diese Störungen sind im Alltag belastend. So sind Bewegung, Fortbewegung und Energieverbrauch eine echte Herausforderung. Chronische Schmerzen zwingen diese Personen, sesshaft zu bleiben und körperliche Aktivitäten einzuschränken. Wissen Sie also, dass CBD für seine potenziellen entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Diese außergewöhnliche Fähigkeit könnte helfen, häufige Beschwerden im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus besitzt Cannabidiol (CBD) auch starke Wirkungen bei der Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems. Interne chemische Reaktionen finden im Körper statt, wenn Sie CBD in Form von Ölen, Harzen, Aufgüssen ... einnehmen. Das Cannabinoid bewirkt neuroprotektive Qualitäten.
Welche Studien belegen die Wirksamkeit von CBD beim Gewichtsverlust?
Seit einiger Zeit häufen sich Experimente, die die Wirksamkeit von CBD (Cannabidiol) bei verschiedenen Alltagsbeschwerden testen. Eine Studie hat besonders die Neugier der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Für das Experiment wurden etwa fünfzehn Versuchstiere über einen Zeitraum von 30 Tagen einer Kalorienüberschuss-Diät unterzogen. Die Wissenschaftler injizierten in regelmäßigen Abständen eine spezifische Dosis CBD. Sie untersuchten dann das Verhalten und das Gewicht der Ratten während des gesamten Experiments. Trotz der Aufnahme fettreicher Nahrung zeigten die Ratten am Ende der Studie spektakuläre Gewichtsverluste. Eine weitere Studie untersuchte diesmal die Auswirkungen der CBD-Anwendung bei übergewichtigen Ratten. Die Versuchstiere erhielten die gleichen Dosierungen wie in der ersten Studie. Die Forscher beobachteten, dass die mit CBD behandelten Tiere ein deutlich höheres Kaloriendefizit aufwiesen als die unbehandelten.
Fazit
CBD (Cannabidiol) ist zweifellos ein wirklich erstaunliches Molekül. Seine Wirkungen auf den Gewichtsverlust sind einfach beeindruckend. Das Cannabinoid wäre in der Lage, mit den Neurorezeptoren zu interagieren, die für die Produktion von Ghrelin, dem Hungerhormon, verantwortlich sind. CBD würde die Produktion dieses Hormons im Blutkreislauf hemmen. Das ist noch nicht alles, CBD könnte den Stoffwechsel durch die Bräunung des weißen Fettgewebes stimulieren, das für die Speicherung überschüssiger Kalorien verantwortlich ist. Bei High Society finden Sie viele CBD-Produkte, die Ihnen beim Abnehmen helfen, wie Öle oder Aufgüsse.
CBD ist kein Medikament und kann keine medizinische Behandlung ersetzen. Im Zweifelsfall fragen Sie einen Gesundheitsfachmann um Rat.