

Obwohl man alle Arten von E-Liquids mit einer E-Zigarette verwenden kann, wird man ein CBD-E-Liquid nicht auf die gleiche Weise dampfen wie ein nikotinhaltiges E-Liquid. Wir erklären Ihnen, wie man CBD richtig dampft.
Welche CBD-Produkte kann man dampfen?
Heutzutage sind CBD-basierte Produkte in vielen Formen erhältlich: Öle, Cremes, Aufgüsse, E-Liquids, Kristalle, CBD-Puffs…
Allerdings sind nicht alle diese Produkte zum Inhalieren bestimmt, und verwechseln Sie bitte nicht CBD-Öl mit CBD-E-Liquid.
Elektronische Zigaretten sind so konzipiert, dass sie ausschließlich mit E-Liquids funktionieren. Diese Produkte bestehen aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG), die vollständig für das Dampfen geeignet sind.
Das PG/VG-Verhältnis eines E-Liquids bestimmt die Dampfmenge Ihrer E-Zigarette sowie die Intensität der Aromen Ihres E-Liquids.
Das Verdampfen von CBD-Öl ist daher strengstens verboten. Sie riskieren einerseits, Ihr Gerät zu beschädigen, und andererseits, ein verfälschtes Produkt zu inhalieren, dessen Wirkungen unbekannt sind.
Wenn Sie das Thema und die Dosierungen perfekt beherrschen, können Sie hochwertige Kristalle verwenden, die in einer neutralen PG/VG-Basis verdünnt werden.
Dennoch ist der Kauf von CBD-E-Liquids der zuverlässigste Weg, um ein qualitativ hochwertiges, wirksames Produkt zu dampfen und Ihr Equipment zu schonen.
Welche E-Zigarette sollte man zum Dampfen von CBD wählen?
Konkret ermöglichen fast alle E-Zigaretten das Dampfen von CBD-E-Liquids.
Dennoch erfordert das Dampfen von CBD geeignetes Equipment und spezifische Einstellungen für ein optimales Dampferlebnis.
Equipment und Einstellungen zum Dampfen von CBD
Der intensive Hit, der durch CBD-E-Liquids verursacht wird, kann beim Dampfen sehr unangenehm sein. Es wird daher empfohlen, eine indirekte Inhalation des Produkts zu bevorzugen.
Mit diesem Inhalationsmodus genießen Sie einen engen Zug, ähnlich wie bei einer klassischen Zigarette. Sie gehen in zwei Schritten vor: Einatmen des Dampfes durch den Mund und dann Inhalation des Dampfes in die Lunge.
Bezüglich des Equipments sollten Sie Widerstände von etwa 1 Ohm wählen, ideal für einen geringen Luftdurchfluss. Die Batterieleistung liegt bei etwa 10-15 Watt, ohne jemals 30 Watt zu überschreiten. Diese Einstellungen erzeugen wenig Dampf, im Gegensatz zum direkten Inhalationsmodus, aber die Verdampfung des Produkts bei niedriger Geschwindigkeit verhindert, dass Ihr CBD-E-Liquid zu schnell verbraucht wird.
Exklusives Equipment zum Inhalieren von CBD?
CBD enthält Terpene. Diese aromatischen Verbindungen sind manchmal so stark, dass es notwendig sein kann, die E-Zigarette vollständig zu reinigen oder den Clearomizer zu wechseln, wenn man ein anderes Produkt verwendet.
Wenn Sie Ihre E-Zigarette behalten möchten, wählen Sie einen Clearomizer, der für das Dampfen von CBD-Liquid geeignet ist. Wie bereits erwähnt, entscheiden Sie sich für ein Modell mit indirekter Inhalation und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Zigarette eine Batterie mit variabler Spannung und Leistung besitzt.
Andernfalls ist es am einfachsten, eine E-Zigarette zu erwerben, die speziell für das Dampfen von CBD vorgesehen ist. Starter-Kits sind eine gute Alternative. Sehr einfach zu bedienen, sind die Einstellungen in der Regel automatisch, abhängig vom gewählten Widerstand.
CBD und Nikotin: Unterschiede beim Dampfen?
Die Aufnahme von CBD durch den Körper dauert länger als bei Nikotin. Die Wirkungen setzen daher langsamer ein. Deshalb ist es besser, CBD nur kurz, aber intensiv zu dampfen. Sitzungen von 10-20 Minuten sind völlig ausreichend.
Für längere Sitzungen bevorzugen Sie E-Liquids mit niedrigem CBD-Gehalt.
Nikotin und CBD besitzen antagonistische Eigenschaften. Ersteres ist anregend und könnte die entspannenden Eigenschaften des Letzteren hemmen. Um die Vorteile des zu verdampfenden CBD voll auszuschöpfen, wird empfohlen, die Dampfsitzungen dieser beiden Produkte zeitlich zu trennen.