

THC, allgemein als Cannabis bekannt, hat einen Ruf, der ihm vorausgeht. Aber wussten Sie, dass es andere Moleküle gibt, die ihm ähneln, aber leicht unterschiedlich sind?
Genau das ist der Fall bei Delta-8-THC oder delta-8-THC. Es handelt sich um ein Tetrahydrocannabinol, dessen Popularität in den USA regelrecht explodiert ist, wo sein Konsum völlig legal ist. Allerdings ist die Gesetzgebung diesbezüglich in Frankreich nicht ganz dieselbe.
THC, Delta-8-THC, psychoaktive Wirkungen und rechtlicher Status (oder nicht) in Frankreich – hier ist alles, was man wissen muss!
Was ist Delta-8-THC?
Das Tetrahydrocannabinol. Ein zwar seltsamer Name, aber den die meisten Konsumenten eher unter THC kennen. Wissenschaftlich gesehen ist Tetrahydrocannabinol das Molekül, das für die psychoaktiven Wirkungen verantwortlich ist, die man THC zuschreibt. Letzteres besteht insbesondere aus Delta-9-THC.
Delta-8-THC hat seinerseits eine andere chemische Formel, insofern als seine Moleküle nicht auf dieselbe Weise angeordnet sind. Allerdings muss man wissen, dass die meisten kommerziell erhältlichen Delta-8-THC synthetisch sind, obwohl Delta-8 natürlich in der Hanfpflanze vorkommt. Ja, es existiert in natürlicher Form, aber in so winzigen Mengen, dass es in die Kategorie der sogenannten « minoren Cannabinoide » eingeordnet wird.
Die psychoaktiven Wirkungen von Delta-8-THC
Wie THC zeichnet sich Delta-8-THC hauptsächlich durch seine psychoaktiven Wirkungen aus. Euphorie, allgemeine Entspannung, Stressabbau und das Gefühl des Schwebens sind die häufigsten praktischen Beispiele. Und zugleich die meistgesuchten.
Seine Wirkungen auf den Körper, sichtbar oder nicht, sind voll und ganz mit denen von THC vergleichbar: Erhöhung der Herzfrequenz, rote Augen, Mundtrockenheit, verringerte Reaktionszeit sowie Angst und Paranoia. Dass Delta-8-THC als ein minorer Cannabinoid gilt, bedeutet nicht, dass seine Wirkungen auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Ganz im Gegenteil.
Die Unterschiede zwischen Delta-8-THC und Delta-9-THC
Es ist leicht zu denken, dass Delta-8-THC und Delta-9-THC aufgrund der Namensähnlichkeit (nur eine Zahl Unterschied) kaum verschieden sind. Und doch gibt es einen Unterschied, der dennoch hervorgehoben werden sollte: die Stärke der Wirkungen.
Wir haben bereits gesehen, was Delta-8-THC ist. Was diesmal Delta-9-THC betrifft, zeigen Studien, dass seine Wirkungen etwa 60 % stärker sind als die von Delta-8. Ihre chemischen Strukturen sind somit sehr ähnlich, dennoch bleiben ihre jeweiligen Wirkstärken sehr unterschiedlich.
Delta-8-THC, eine vollkommen legale Substanz … in den Vereinigten Staaten
Ja, Delta-8-THC ist legal, aber auf der anderen Seite des Atlantischen Ozeans! Außer in New York, dem einzigen US-Bundesstaat, in dem Delta-8-THC strikt verboten ist.
Seit 2018 und der Aktualisierung des US Farm Bill hat die amerikanische Gesetzgebung die Vermarktung sowie den Konsum dieses berühmten Delta-8-THC erlaubt. Warum? Weil amerikanische Wissenschaftler der Ansicht sind, dass Delta-8-THC dem CBD ausreichend ähnlich ist, um denselben Regeln zu unterliegen. So genießen Delta-8-THC und CBD in den USA dieselbe Freiverkaufszulassung, ohne die geringste Angst vor Sanktionen haben zu müssen. Die rechtliche Realität in Frankreich sieht jedoch ganz anders aus. Ein Blick darauf, was das französische Gesetz dazu sagt.
Delta-8-THC in Frankreich: Es ist illegal!
Nun, in Frankreich ist Delta-8-THC nicht legal. Und es wird so bald auch nicht legal werden.
Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten betrachtet unser geliebtes Hexagon Delta-8-THC als eine viel zu instabile, gefährliche und noch wenig erforschte Substanz, um legalisiert zu werden. Das versteht man voll und ganz, wenn man sich die Zeit vor Augen führt, die allein für die Legalisierung von CBD benötigt wurde.
Nach französischem Recht sind Produkte mit maximal 0,3 % THC erlaubt. Diese Begrenzung gilt jedoch nur für das reguläre THC und nicht für das Delta-8-Molekül. Allgemein gilt, dass Frankreich alle Tetrahydrocannabinole streng verbietet und sie in die Kategorie der Betäubungsmittel einordnet. Zwischen dem Mangel an Erkenntnissen über die tatsächlichen Wirkungen von Delta-8 und den zu großen Ähnlichkeiten mit THC und dessen psychoaktiven Effekten, die in Frankreich verboten sind, summieren sich die Gründe für das Verbot.
Was ist mit den Gefahren von Delta-8-THC?
Es ist wahr, dass Studien zu Delta-8 und seinen Auswirkungen auf Ratten, Affen und Hunde durchgeführt wurden. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass keine offensichtliche Toxizität vorlag und somit keine offizielle Gefahr bestand. Wichtiger Hinweis: Diese Studien wurden unter besonders kontrollierten Bedingungen durchgeführt, insbesondere hinsichtlich der maximalen Dosierung von 9.000 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Man muss im Hinterkopf behalten, dass Händler von Delta-8-THC die fehlende Regulierung ausnutzen, um ihre eigenen Dosierungsstandards anzuwenden. Dies führt zu Produkten, die weitaus instabiler sind als beispielsweise solche auf CBD-Basis. Vitamin-E-Acetat oder sehr hohe THC-Werte sind nur einige Beispiele für die toxischen Gefahren, die solche unkontrollierten Produkte verursachen können.