Die Bekanntheit von CBD und THC ist unbestritten, aber wie steht es um CBN? Manche könnten denken, es handele sich um einen Tippfehler, doch dem ist keineswegs so. Das CBN, und nicht CBD, existiert tatsächlich. Es gehört zur Familie der Cannabinoide, die aus der Hanfpflanze stammen, genau wie THC und CBD. Interessante Zahl: Es gibt mehr als hundert verschiedene Cannabinoide. THC, CBD, CBN und auch CBG sind nur die bekanntesten.
Le CBN wird auch als Cannabinol bezeichnet. Er unterscheidet sich von seinen cannabinoiden Verwandten durch die besonderen Wirkungen, die er angeblich hervorruft, auf die wir uns nun konzentrieren werden. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen CBN, CBD und THC. Alle Details werden in diesem Artikel behandelt, viel Vergnügen beim Lesen!
Was ist CBN?
CBN steht für Cannabinol, eines der vielen Cannabinoide der berühmten Hanfpflanze. Es handelt sich somit um eine natürlich in der Hanfpflanze vorkommende Substanz, die anschließend zu therapeutischen Zwecken isoliert und extrahiert wird.
Die Cannabinoide der Hanfpflanze sind dafür bekannt, gesundheitliche Vorteile jeglicher Art zu haben. THC wird hingegen als Betäubungsmittel und somit als illegale Substanz betrachtet. Es verursacht psychotrope Effekte und ein hohes Suchtpotenzial und wird hauptsächlich konsumiert, um einen Zustand der Euphorie zu erreichen. CBD hingegen hat aus Wirkungssicht nichts mit THC zu tun. Es ist keineswegs süchtig machend und soll eine breite Palette von Beschwerden wie Entzündungen, Stress, Depressionen oder Migräne lindern.
Kehren wir aber zum CBN zurück. Dieses hat die Besonderheit, auf unser Endocannabinoid-System einzuwirken, ohne die Funktion unseres Gehirns zu beeinträchtigen. CBN hat natürlich seine eigenen Wirkungen und therapeutischen Vorteile für Konsumenten, die sich dafür interessieren. Details folgen.
Die einzigartigen gesundheitlichen Vorteile von CBN
CBN und CBD haben eine Gemeinsamkeit: Sie interagieren mit dem Endocannabinoid-System unseres Körpers und somit mit einem Netzwerk von Rezeptoren, die überall in unserem Körper lokalisiert sind.
Die Studien zu den therapeutischen Wirkungen von CBN sind deutlich weniger zahlreich als die zu CBD, was keinen echten wissenschaftlichen Rückblick auf das Thema erlaubt. Dennoch konnten Experten mehrere Vorteile identifizieren, die mit dem Konsum von CBN verbunden sein sollen. So wird beispielsweise festgestellt, dass es den Appetit anregt. Das macht es zu einer wirksamen natürlichen Lösung gegen Anorexie. Es wird auch für seine entzündungshemmenden, antiasthmatischen und gefäßerweiternden Eigenschaften geschätzt, durch die der Konsum von CBN den Augeninnendruck und Glaukome lindern würde.
Seine wichtigste Stärke bleibt jedoch seine Wirkung auf die Schlafqualität. Viele Verbraucher sind sich einig, dass Cannabinol das Schlafcannabinoid ist. Damit ist gemeint, dass der Konsum von CBN die Schlafqualität verbessern, die Tiefschlafphase verlängern und Schlaflosigkeit sowie Schlafstörungen im Allgemeinen beseitigen könnte. High Society hat genau dafür ein Öl aus Cannabinol entwickelt: das CBN-Öl 2%. Dieses Öl ist mit 2 % CBN konzentriert. Das ist eine ausreichend hohe Konzentration, um die Qualität Ihres Schlafs deutlich zu verbessern und jede Schlaflosigkeit zu beseitigen, aber gleichzeitig vernünftig dosiert, sodass keine sedierende Wirkung zu befürchten ist.
Was sind die Unterschiede zwischen CBD, THC und CBN?
Es ist wahr, dass CBD, THC und CBN eine wichtige Gemeinsamkeit haben: Sie stammen alle aus der Hanfpflanze und sind somit alle Cannabinoide. Allerdings bedeutet die Zugehörigkeit zur gleichen Familie nicht zwangsläufig, dass sie die gleichen gesundheitlichen Wirkungen haben. Ganz im Gegenteil.
THC muss nicht mehr vorgestellt werden. CBD wurde kürzlich in Frankreich legalisiert, während THC weiterhin eine illegale Substanz ist. THC hat viele psychotrope Wirkungen, die gesundheitsschädlich sind, bleibt aber gerade wegen dieser Wirkungen sehr beliebt. CBD hingegen birgt kein Suchtpotenzial und noch weniger unerwünschte Nebenwirkungen für die Gesundheit. Das ist ein gemeinsamer Punkt von CBD und CBN. Cannabidiol und Cannabinol sind also beide vollkommen gesunde Substanzen. Ihre Unterschiede beschränken sich auf die Vorteile, die sie für die Gesundheit der Konsumenten haben könnten.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es nach wie vor schwierig ist, CBD und CBN wirklich zu vergleichen. CBD steht derzeit im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit und ist daher Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien. Das gilt nicht für CBN. CBN ist ein Cannabinoid, das viel später entdeckt wurde. Bisher haben wir nur einige Einblicke in seine gesundheitlichen Vorteile, genug, um es sicher zu vermarkten, aber nicht ausreichend, um sicher zu sein, dass es nicht noch weitere therapeutische Wirkungen haben könnte.
Eine sedierende Wirkung?
Eine der wenigen Kritiken, die man über CBN hört, ist, dass es eine sedierende Wirkung haben soll. Mit sedierend ist gemeint, dass es unkontrollierte Schläfrigkeit und ähnliche Symptome verursachen würde. Ja, CBN verbessert die Schlafqualität deutlich. Aber das bedeutet nicht, dass es bei den Konsumenten tatsächlich eine sedierende Wirkung entfaltet.
Bislang konnte keine Studie die Idee bestätigen oder widerlegen, dass CBN als Beruhigungsmittel wirken könnte. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen immer, mit kleinen Dosen zu beginnen, um die Reaktion Ihres Körpers zu testen und die Dosierung im Laufe der Zeit anzupassen. Um das geringste Risiko einer sedierenden Wirkung einzugehen, müsste man astronomische Mengen an CBN-Öl konsumieren. Eine normale Einnahme birgt daher absolut kein Risiko.