Was man wissen muss, bevor man mit CBD reist


Sie bereiten sich auf eine Reise vor und möchten Ihr CBD im Gepäck mitnehmen? Diese Frage erscheint völlig legitim, denn die geltende Gesetzgebung kann je nach Reiseziel erheblich variieren!


Um in Europa zu reisen


Mit CBD reisen ist nicht einfach so möglich, und deshalb ist es unerlässlich, sich über eine Reihe von Punkten im Zusammenhang mit dem europäischen Recht zu informieren.


Zunächst müssen Sie wissen, dass die von Ihnen transportierten Fertigprodukte unbedingt einen THC-Gehalt von unter 0,2 % aufweisen müssen, da dies das Kriterium ist, damit sie nach europäischem Recht als legal gelten. Ein Gehalt über 0,2 % würde Sie auf die illegale Seite bringen, weshalb Sie unbedingt in der Lage sein müssen, die gesetzlich vorgeschriebene Dosierung Ihrer CBD-Produkte nachzuweisen! In diesem Zusammenhang müssen Sie also ein spezielles Zertifikat besitzen, das Ihnen von Ihrem Verkäufer von CBD-Produkten ausgestellt wurde.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Ihre High Society Produkte mit CBD zum Zeitpunkt Ihrer Reise unbedingt noch versiegelt sein müssen. Andernfalls könnten Sie bei einer möglichen Kontrolle nicht die Legalität nachweisen!


Behalten Sie in jedem Fall im Hinterkopf, dass jedes europäische Land seine eigene Gesetzgebung zum CBD hat, und es daher sehr wichtig ist, sich vor der Abreise über Ihr Reiseziel und dessen Gesetze zu informieren! Deutschland zum Beispiel verlangt, dass der Inhaber eines Produkts mit CBD ein Rezept eines anerkannten Arztes vorlegen kann!


Praktischer Tipp: Um Missverständnisse, insbesondere Verwechslungen zwischen THC und CBD, zu vermeiden, reisen Sie nicht mit CBD-Harz oder -Blüten (auch wenn das Produkt noch versiegelt ist). Spürhunde können THC und CBD nämlich nicht unterscheiden, was Ihnen Probleme bereiten könnte!


Für Reisen außerhalb Europas


Die Sache wird etwas komplizierter für Personen, die mit CBD um die Welt reisen möchten, da die Toleranzgrenze für diese Produkte je nach Reiseziel stark variiert!


Außerdem bedeutet internationale Reise meist einen Flug, und die Kontrollen an Flughäfen sind oft sehr streng!


Das Vorgehen hängt natürlich von Ihrem Reiseziel ab, aber allgemein ist es besser, auf das Fliegen mit CBD-Produkten zu verzichten. In den USA zum Beispiel ist die Gesetzeslage ein echtes Durcheinander: Einige Bundesstaaten tolerieren den Konsum von Cannabis, andere nicht, und diejenigen, die es erlauben, gestatten nicht unbedingt den Lufttransport. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten!

Wie in einigen US-Bundesstaaten ist Asien in dieser Hinsicht sehr streng. Tatsächlich kann der Besitz von CBD in asiatischen Ländern zu einer Verhaftung, einer hohen Geldstrafe oder in manchen Fällen sogar zu einer Gefängnisstrafe führen! Um sorgenfrei zu reisen, ist es daher besser, nicht mit CBD im Gepäck dorthin zu reisen.