Ist HHC legal?

Cannabinoide wie THC oder CBD sind regelmäßig in den Nachrichten. Ersterer ist Gegenstand zahlreicher Debatten über seine Legalisierung in Frankreich. Letzterer ist legal und Sie können jetzt viele CBD-Produkte kaufen. Kürzlich ist ein neues Molekül auf dem Markt erschienen: Hexahydrocannabinol (HHC). Diese Substanz existiert seit 1944, ist aber erst seit kurzem zum Verkauf verfügbar.


In den Vereinigten Staaten und anderswo auf der Welt wird Hexahydrocannabinol (HHC) bei Verbrauchern immer beliebter. Das Problem, sowohl jenseits des Atlantiks als auch in Frankreich, ist, dass die Gesetzgebung zu HHC ziemlich unklar bleibt. HHC-Produkte, die potenziell sehr wirksam sind, sind von keiner Norm zertifiziert und verfügen in der Regel über kein Analysezertifikat. Deshalb werden wir weiter unten in diesem Artikel versuchen, etwas Klarheit zu schaffen, um Wahrheit von Fiktion zu trennen. Wir geben Ihnen auch alle Informationen, um besser zu verstehen, was HHC ist und vor allem, ob die daraus abgeleiteten Produkte legal sind oder nicht.


Was ist HHC?


HHC ist ein Cannabinoid, das in Hanf vorkommt. Es handelt sich um eine Pflanze, die mehr als hundert verschiedene Cannabinoide enthält, von denen die bekanntesten THC, CBD, CBN und CBG sind. Cannabinoide sind Moleküle, die aus der Pflanze extrahiert werden und deren therapeutische Eigenschaften seit 10 Jahren durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt sind.


Jede aktive Substanz und jede Pflanze ist unterschiedlich und wirkt unterschiedlich auf den menschlichen Körper. Einige Moleküle sind psychoaktiv, das heißt, sie verursachen eine Rauschwirkung, andere nicht. 


Entdeckung von HHC

Hergestellt im Jahr 1944 vom amerikanischen Chemiker Roger Adams, ist HHC ein Molekül, das er vom Delta-9 THC, dem psychoaktiven Bestandteil der Cannabispflanze, abgeleitet hat. Tatsächlich wird THC, sobald es aus Cannabis extrahiert wird, einem Prozess namens Hydrierung unterzogen. Das bedeutet, dass Wasserstoffmoleküle unter sehr hohem Druck zur THC-Struktur hinzugefügt werden, um sie zu stabilisieren. Dadurch wird es weniger anfällig für Abbau durch Luft, Hitze oder UV-Strahlen. Dieser Schritt ermöglicht also die Umwandlung von THC in HHC. Fun Fact: Es ist derselbe Prozess, der Pflanzenöl in Margarine verwandelt.


Dieser Prozess zerlegt die chemische Struktur von THC und ersetzt sie durch Wasserstoff, ohne die Wirkungen und die Potenz des Cannabinoids zu beeinträchtigen. Mit anderen Worten, HHC ist die hydrierte Form von THC.


Ist HHC psychoaktiv?

Das HHC selbst ist ein Derivat von THC und erzeugt daher ähnliche Effekte. Wenn es in großen Mengen verwendet wird, ja, kann HHC psychoaktive Wirkungen hervorrufen.


Es wird erst seit einigen Jahren von Wissenschaftlern intensiver und ernster untersucht, die glauben, dass sie HHC nachbilden können, das nicht die psychoaktive Wirkung von THC erzeugt. Die Herausforderung besteht darin, einen kostengünstigen Weg zu finden, die psychoaktiven Effekte zu trennen und gleichzeitig die aktive Potenz der Verbindung zu erhalten. Die Forschung geht in diese Richtung.


Was sind die Wirkungen und Vorteile von HHC?


Aber warum ist HHC so begehrenswert? Sicherlich wegen seiner heutigen Seltenheit, aber darüber hinaus, was bringt es mehr als die anderen Wirkstoffe des Cannabis? Was sind seine Effekte und vor allem seine Vorteile für den menschlichen Körper? Hier einige Antworten:


Wirkungen von HHC

Wie bereits erwähnt, ist HHC ein Derivat von THC. Es ist daher sehr ähnlich in Bezug auf seine Verbindungen sowie seine Wirkungen.
 

Da dieses Produkt bisher sehr wenig konsumiert und von Wissenschaftlern kaum untersucht wurde, ist es schwierig, konkrete Rückmeldungen zu den Effekten von HHC auf den menschlichen Körper zu erhalten. Es ist jedoch bekannt, dass HHC psychotrop ist und wie jede psychotrope Substanz folgende Wirkungen hervorruft:

  • Energie, 
  • Halluzinationen, 
  • Ein Gefühl von Euphorie, 
  • Eine Stimulierung des Appetits, 
  • Eine Veränderung der Wahrnehmung von Zeit und Autorität, 
  • Eine Erhöhung der Körpertemperatur, 
  • Eine Erhöhung der Herzfrequenz, 
  • Stimmungsschwankungen.

Die Perspektive der Wirkung von HHC ist notwendig, um wirklich zu verstehen, wie es funktioniert und welche weiteren Effekte es auf die Konsumenten haben kann.


 

Therapeutische Vorteile des Konsums von HHC

HHC ist ein Produkt, dessen Ruf auf starken Vorteilen für den Körper basieren soll. Zunächst muss man wissen, dass wissenschaftliche Studien zu diesem Thema sehr selten sind. Dennoch zeigen die folgenden Forschungen sehr vielversprechende Ergebnisse.


Eine Studie von 2011 zeigte, dass einige synthetische Analoge von Hexahydrocannabinol die von Brustkrebszellen induzierte Angiogenese und das Tumorwachstum stark hemmen.


Eine andere japanische Studie von 2007 beschreibt die beeindruckende Fähigkeit von HHC, Schmerzen bei Mäusen zu blockieren. Es wäre somit ein noch stärkeres Schmerzmittel als die anderen Cannabinoide, die im Cannabis vorkommen.


Es ist noch zu früh, um zu bestätigen, ob HHC große therapeutische Vorteile hat, die bei bestimmten Bedingungen und Krankheiten helfen können. Dennoch ist die Zunahme ernsthafter Studien zu diesem Thema vielversprechend.


Nebenwirkungen von HHC

HHC kann viele Nebenwirkungen haben, einige bestätigt, andere spekulativ, aufgrund des Mangels an Informationen. Es lohnt sich, diese zu berücksichtigen, bevor man es konsumiert. Hier sind mehrere aufgeführt. Diese Liste ist nicht abschließend.

  • Angst und Paranoia, 
  • Schwindel, 
  • Trockener Mund, 
  • Appetitanregung, 
  • Schlaflosigkeit, 
  • Trockene und rote Augen

Wie konsumiert man HHC?


Seit seiner Entstehung ist HHC in verschiedenen Formen aufgetaucht. Man findet es hauptsächlich in Vape-Produkten wie E-Liquids. Verschiedene HHC-Produkte für den alltäglichen Konsum erscheinen auf dem europäischen Markt. Man kann beginnen, HHC-Harz sowie Blüten zu finden. Öle sind aufgrund der hohen Extraktionskosten dieser neuen psychotropen Verbindung seltener.


Beim Inhalieren als E-Liquid oder Blüte über einen Vaporizer treten die Wirkungen am schnellsten ein. Es kann auch als Aufguss konsumiert und sogar geraucht werden, obwohl dies, ebenso wie bei CBD, nicht empfohlen wird.


Da es dem THC ähnlich ist, sollte HHC sparsam konsumiert werden. Die wenigen bisher durchgeführten Studien erlauben keine Aussage über mögliche Nebenwirkungen.


Ist HHC in Frankreich legal?


Das ist eine Frage, die sich viele Menschen jeden Tag stellen. Sicherlich ist es sehr schwierig, eine klare und eindeutige Antwort zu geben. Zunächst muss man wissen, dass HHC zwar auf dem französischen Markt erhältlich ist, aber nicht sehr verbreitet ist. Es ist weder verboten noch erlaubt. Das bedeutet, dass es nicht auf dem freien Markt wie CBD verkauft wird. Tatsächlich ist die Gesetzgebung gegenüber dieser Situation noch skeptisch. Sollte es als Droge eingestuft werden oder nicht?


Die Entscheidung ist schwer zu treffen, denn bis heute liefert keine Studie genügend Beweise, damit Frankreich es endgültig als Betäubungsmittel einstuft. Daher können die Bevölkerungen es vorerst konsumieren. Es ist zu beachten, dass das Schweigen oder das Fehlen einer Entscheidung des französischen Staates kein Zeichen dafür ist, dass HHC kein Risiko für den Organismus darstellt. Es liegt an jedem Verbraucher, eine für ihn passende Entscheidung zu treffen, bis er sich einig ist. Der französische Staat weist jedoch die Bevölkerung auf zwei wichtige Parameter hin.


Ursprünglich wird HHC aus dem Molekül THC gewonnen, dessen Herstellung, Vermarktung und Konsum vollständig verboten sind. Wenn es eingenommen wird, erzeugt es ebenfalls eine psychotrope Wirkung auf den Körper. Obwohl HHC nicht so stark ist wie THC, verändert es dennoch den Geist und verursacht Halluzinationen. Diese Information wäre bereits ausreichend, um es zu verbieten. Der zweite Faktor ist die große Ähnlichkeit von HHC mit bestimmten im Labor hergestellten Drogen, die auf dem Markt erhältlich sind. Dies sind K2 und Spice. Angesichts all dessen ist es nicht schwer vorstellbar, dass HHC in naher Zukunft als Betäubungsmittel eingestuft werden könnte.


Wird HHC bei Drogentests nachgewiesen?


Viele Menschen fragen sich zu Recht, ob HHC bei einem Drogentest nachgewiesen wird. Diese Frage ist sehr berechtigt, besonders wenn man einerseits seine Herkunft kennt und andererseits das Umfeld in Bezug auf die Legalität betrachtet. Tatsächlich sind die meisten klassischen Drogentests darauf ausgelegt, Spuren von Alkohol und Drogen im Blut nachzuweisen. Am häufigsten gesucht werden Kokain, Cannabis, Amphetamine, synthetische Drogen usw.


Diese Tests haben in der Regel Schwierigkeiten, bestimmte Arten von Drogen zu erkennen. Dazu gehören insbesondere solche, die nach einer gewissen Zeit vollständig aus dem Körper verschwinden können. Es gibt auch Tests, die darauf ausgelegt sind, Spuren von THC im Blut nachzuweisen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass HHC ebenfalls von ihnen erkannt wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Länder, wie Frankreich, noch keine Tests haben, die HHC nachweisen. Also haben Sie nichts zu befürchten.


Man muss jedoch sehr vorsichtig sein, da es HHC-Produkte gibt, die mehrere Arten von Cannabinoiden enthalten, wie THC. Wenn Sie es verwenden und getestet werden, seien Sie nicht überrascht, wenn Ihr Test positiv auf THC ausfällt. Tatsächlich erkennen die Tests es selbst in sehr geringen Mengen. Daher ist es gut, gut über die Produkte informiert zu sein, bevor man sie verwendet. Sie können auch vermeiden, sie zu konsumieren, wenn Sie zum Beispiel fahren möchten oder sich in einer Umgebung befinden, in der häufig Tests durchgeführt werden.


RAF, ein von High Society entwickeltes Äquivalent zu HHC


 

Der RAF oder Rapid Absorption Formula ist eine von High Society entwickelte Formel, die dem HHC ähnlich ist. Hergestellt aus einem natürlichen Pflanzenmolekül, sorgt sie für einen Moment der Entspannung, Beruhigung und Euphorie. Es ist wichtig zu wissen, dass der RAF nur für Eingeweihte, Konsumenten oder Ex-Konsumenten von THC reserviert ist.


 

Um davon zu profitieren, sollte man mit einer kleinen Dosis beginnen und die Menge je nach den empfundenen und erwarteten Wirkungen erhöhen. Der RAF ist nicht für Berufskraftfahrer oder Fahrer in der Schwerindustrie geeignet. Er ist auch nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass dieses Cannabinoid nicht auf der von der EU erstellten Medikamentenliste steht. Es ist daher für den Verkauf und den Konsum zugelassen.