

Bieten alle CBD-Profis die gleiche Produktqualität an?
Welche Tests werden bei einer Polizeikontrolle durchgeführt?
Was riskiere ich bei einer Polizeikontrolle, wenn ich CBD konsumiert habe? Wir erklären Ihnen alles, was Sie in diesem Artikel wissen müssen.
CBD und Cannabis klar unterscheiden
Der häufigste Fehler ist, Cannabis und CBD zu verwechseln. Cannabis zu konsumieren und CBD zu konsumieren sind jedoch zwei völlig verschiedene Dinge.
Im ersten Fall, beim Cannabis, handelt es sich um ein Betäubungsmittel. Der Verkauf und Konsum von Cannabis sind in Frankreich verboten, insbesondere wegen der psychoaktiven Wirkungen und des Suchtpotenzials von Cannabis. Man muss wissen, dass wenn von Cannabis die Rede ist, tatsächlich THC gemeint ist.
Der Konsum von CBD hingegen birgt nicht die Risiken, die mit THC verbunden sind. Ganz im Gegenteil. Der Verkauf und Konsum fallen nicht unter die Kategorie der Betäubungsmittel und sind völlig legal. THC und CBD sind beide Cannabinoide. Allerdings ist THC ein Betäubungsmittel, dessen Konsum illegal ist, während CBD völlig erlaubt ist.
Beachten Sie jedoch, dass die Gesetzgebung von einem europäischen Land zum anderen variiert. Es ist daher ratsam, sich immer im Voraus über die Gesetzgebung der Länder zu informieren, in die Sie reisen möchten. Außerdem sollten Sie, wenn Sie CBD-Blüten und Extrakte (Harz, Isolat…) bei sich haben, die Behälter versiegelt lassen und sie nur in einem privaten Rahmen öffnen. Andernfalls bewahren Sie den Kassenbon auf, um die Legalität Ihrer Produkte nachzuweisen.
Die Bedeutung der sorgfältigen Wahl Ihres CBD-Lieferanten
Nachdem wir bestätigt haben, dass der Konsum von CBD legal ist, bleibt die Frage nach der Herkunft dieses Cannabidiols. Nicht alle CBD-Produkte sind gleichwertig. Die Qualität der Hanfpflanze, der Herstellungsprozess, der Reinheitsgrad des Produkts sowie die Konzentrationen von CBD und/oder THC (CBD-Produkte enthalten regelmäßig einen geringen THC-Gehalt) sind Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Einige CBD-Profis sind nur an der finanziellen Chance interessiert, die der Sektor bietet, und kümmern sich nicht wirklich um die Qualität ihrer Endprodukte. Andere Lieferanten verfolgen jedoch eine völlig entgegengesetzte Haltung. Das Konsumerlebnis des Kunden steht im Mittelpunkt, was den Fokus auf die Qualität der Zutaten sowie einen Herstellungsprozess, der die Cannabinoide bewahrt, legt.
Dies sind genau die Werte, die High Society vermittelt. Hanf aus biologischem Anbau, Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Reinheit und Zuverlässigkeit sind Garantien, die wir unseren Kunden bieten.
CBD: der berühmte Speicheltest der Polizei
Wenn Sie kurz davor sind, einer Polizeikontrolle unterzogen zu werden, sollten Sie bedenken, dass diese Kontrolle mit Fragen der Ordnungskräfte beginnt. Nach diesen Fragen werden Sie möglicherweise einem Test unterzogen, um das Vorhandensein von Betäubungsmitteln oder Alkohol in Ihrem Körper nachzuweisen. Der erste Test in diesem Bereich ist der klassische Speicheltest.
Das Ziel dieses Speicheltests ist es festzustellen, ob die von Ihnen konsumierten CBD-Produkte die französische Begrenzung von 0,30 % maximalem THC-Gehalt einhalten. Für alle CBD-Produkte, mit Ausnahme der zu rauchenden CBD-Blüten, riskieren Sie absolut nichts. Und das unterscheidet sich nicht, ob Sie gelegentlich oder regelmäßig konsumieren.
Das Risiko besteht beim Konsum von CBD-Blüten, wenn diese geraucht werden. Tatsächlich führt diese Konsumart zu einem hohen THC-Gehalt im Körper. Der Speicheltest der Polizei kann somit positiv ausfallen, und Sie müssen mit den entsprechenden Sanktionen rechnen.
CBD: wie sieht es mit Urin- und Bluttests aus?
Der Speicheltest ist das eine, aber der Urin- oder Bluttest ist etwas anderes. Dieser zweite Test wird nur durchgeführt, wenn der Speicheltest positiv ausfällt.
Wenn Ihr Speicheltest negativ ist, endet die Polizeikontrolle und Sie können beruhigt gehen. Ist er jedoch positiv, müssen Sie mit einem zusätzlichen Test rechnen. Dieser wird entweder ein Urintest oder ein Bluttest mittels Blutentnahme sein. Dieser zweite Test ermöglicht es, den THC-Gehalt in Ihrem Körper genauer zu messen.
Die potenziellen Risiken, die Sie kennen sollten
Es ist entscheidend, dass das gekaufte CBD-Produkt genau dem Beschrieb entspricht, insbesondere hinsichtlich der Reinheit der Zutaten und der verschiedenen Konzentrationswerte. Andernfalls könnten Sie bei einer Polizeikontrolle überrascht werden, und die Konsequenzen können teuer sein. Geldstrafe, Punkteverlust oder sogar Führerscheinentzug … Die Folgen sind nicht unerheblich.
Bei einem positiven Test, also mit einem THC-Gehalt über 0,30 %, drohen folgende Risiken: 200 € Geldstrafe, Eintrag ins Strafregister.
Wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass der Konsum von CBD-Produkten an sich kein Problem darstellt. Er ist im Gegenteil völlig legal. Die Herausforderung liegt woanders: in der Zuverlässigkeit Ihres Lieferanten und der Qualität der gekauften Produkte.