Qu'est ce que le THCP : bienfaits, risques…

Was ist THCP: Vorteile, Risiken…

Nach Delta 8, THCV, HHC, HHCP und H4CBD gibt es nun das neue halbsynthetische Cannabinoid THCP, das aus Delta 9-Tetrahydrocannabiphorol stammt. Möchten Sie mehr über Tetrahydrocannabiphorol oder THCP erfahren? Wissen Sie, dass dieses Phytocannabinoid heutzutage immer mehr die Aufmerksamkeit von Privatpersonen und Forschern auf sich zieht. 

Phytocannabinoide: Definition

Phytocannabinoide beziehen sich auf die Art von Verbindungen mit 21 Kohlenstoffatomen, die in der Natur nur in der Cannabispflanze vorkommen. Etwa 70 Phytocannabinoide wurden identifiziert, einschließlich ihrer sauren und neutralen Formen, ihrer Analoga und anderer Umwandlungsprodukte. Die Pflanze kann Phytocannabinoide nur in nicht psychoaktiven Formen direkt synthetisieren. Daher sind die wichtigsten Phytocannabinoide im frischen Pflanzenmaterial Delta 9-THCA, CBDA, CBGA und CBDCA. Die Carboxylgruppe ist jedoch nicht sehr stabil und geht unter Hitze- oder Lichteinfluss leicht in Form von CO2 verloren, wodurch sie sich in eine aktive neutrale Form umwandelt. 


Saure Phytocannabinoide unterliegen während des Trocknens und Aushärtens der Blüte einer teilweisen Decarboxylierung; anschließend sind saure Phytocannabinoide und einige ihrer aktiven neutralen Formen (Delta-9-THC, CBD, CBG und CBC) hauptsächlich im getrockneten Pflanzenmaterial vorhanden. Der intensive Trocknungsprozess des Pflanzenmaterials führt zu einer Abnahme der sauren Phytocannabinoide und einer Zunahme der neutralen Substanzen. Wenn die Pflanze erhitzt wird, erfährt jedes saure Cannabinoid unter Hitzeeinwirkung eine Decarboxylierung zu seiner neutralen Form. 
 

Die übliche Methode zur Decarboxylierung kleiner Mengen pflanzlichen Cannabis-Materials (d.h. 20 g) besteht darin, es mindestens 40 Minuten lang bei 110 °C im Ofen zu erhitzen. Das Erhitzen von Cannabis in Butter oder Öl so lange wie nötig startet ebenfalls den Prozess. 


Interessanterweise ist das am besten untersuchte Phytocannabinoid in seiner neutralen Form Delta-9-THC hauptsächlich für die psychoaktiven Effekte verantwortlich, die durch den Konsum von Cannabis hervorgerufen werden, während seine saure Form, Delta-9-THCA, keine psychoaktive Wirkung zeigt.

Was ist THCP? 

THCP, auch bekannt als Delta-9-Tetrahydrocannabiphorol, ist ein synthetisches Analogon von THC, dem Hauptwirkstoff mit psychoaktiver Wirkung im Cannabis. Es wurde zuerst im Labor synthetisiert und von Tilray Inc., einem internationalen Pharmaunternehmen, patentiert.

Im Gegensatz zu THC ist THCP ein Cannabinoid, das in der Cannabispflanze nur in sehr geringen Mengen vorkommt. Wie THC, CBD und die meisten Cannabinoide wird es vom übergeordneten Cannabinoid, dem Cannabigerol oder CBG, abgeleitet. 
 

Es ist bekannt, dass der THCP erstmals 2019 entdeckt wurde, als er zufällig bei der Untersuchung einer italienischen Cannabissorte namens FM2 gefunden wurde. Damals wurde die Sorte im Rahmen der Forschung zu medizinischem Cannabis unter der Aufsicht der italienischen Regierung angebaut. 


Professor Guiseppe Cannazza und sein Team haben Forschungen zum FM2 durchgeführt und den THCP sowie ein weiteres Cannabinoid, das CBDP, entdeckt. Es stellte sich heraus, dass die Sorte hohe Konzentrationen von CBDP und THCP enthielt, was ihre Entdeckung ermöglichte. Dass der THCP bisher unbemerkt blieb, liegt daran, dass er in den meisten Blüten nur in Spuren vorkommt. Tatsächlich variiert die Konzentration von THCP je nach Sorte. 

Auf Basis dieser Entdeckung hat Tilray Inc. ein Patent für seine Zusammensetzung und Synthesemethode angemeldet. Seitdem haben Forscher weltweit das Molekül eingehend untersucht. In naher Zukunft, wer weiß, ob Pflanzen mit hohen Konzentrationen von Delta-9-Tetrahydrocannabiphorol durch Kreuzung von THCP-reichen Sorten gezüchtet werden. 

Was sind die potenziellen Wirkungen von THCP?

Die erwarteten Wirkungen dieses Moleküls sind dieselben wie beim THC, aber sie werden stärker sein. Tatsächlich schätzen Wissenschaftler, dass dieses Cannabinoid mindestens 30-mal aggressiver auf den Organismus wirkt als THC. 

Genauer gesagt bedeutet dies, dass THCP genauso psychoaktiv ist wie THC. Sein Konsum würde eine Intoxikation, Euphorie verursachen, mit potenziellen Nebenwirkungen wie roten Augen, Heißhunger, veränderter sensorischer Wahrnehmung (Zeit, Raum, Geschwindigkeit) und sogar der Möglichkeit einer Abhängigkeit. 
 

Weitere Nebenwirkungen können auftreten, wie trockener Mund, Schläfrigkeit, Stress oder Angstzustände ... Die Forschung zu THCP steht jedoch noch am Anfang, und zu diesem Zeitpunkt sind dies nur Spekulationen basierend auf den Wirkungen von THC. 

Wie beeinflusst THCP tatsächlich unseren Körper? 

THCP ist ein Endocannabinoid, ein Molekül, das mit unserem Endocannabinoid-System interagiert. Dieses besteht aus CB1- und CB2-Rezeptoren, die im ganzen Körper verteilt sind. Diese Rezeptoren regulieren viele Systeme, darunter: 

  • das Nervensystem, 
  • das Entzündungssystem, 
  • das Muskelsystem, 
  • das Gelenksystem…

So hat THCP eine hohe Affinität zu diesen Rezeptoren und bildet eine Bindung, die die Aktivität bestimmter Funktionen reguliert.

THCP, ein wissenschaftlich interessantes Molekül? 

THCP hat schnell das Interesse der legalen Cannabisfachleute aufgrund seiner Wirksamkeit geweckt. Dieses Cannabinoid hat eine einzigartige molekulare Struktur, die durch ihre Fülle überrascht. Aber das ist nicht alles. Tatsächlich ist THCP ein Molekül, das vieles verändern könnte, insbesondere aus medizinischer und therapeutischer Sicht.

Tatsächlich bindet sich THCP schneller und effizienter an die CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems. Deshalb ist es stärker als THC. 


Diese molekulare Struktur und Wirkungsweise könnten neue Türen öffnen und zu echten therapeutischen Fortschritten führen. Tatsächlich ist es eine neue Art zu sehen, wie Cannabinoide mit dem Körper interagieren. 


Engere Beziehungen, schnellere und schnellere Wirkung ... diese Effekte würden ermöglichen: 

  • Wirkt effektiver gegen Schmerzen. THC ist als starkes Schmerzmittel bekannt. Noch stärker könnte THCP helfen, Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit schweren Krankheiten wie Parkinson oder Multipler Sklerose zu lindern.
  • Eine spielerischere Wirkung gegen Stress und Angst: THCP könnte helfen, Angstzustände effektiver zu bekämpfen, indem es die Mechanismen (Cortisol und Serotonin) anspricht, die sie auslösen. 
  • THCP könnte helfen, Patienten mit schweren Krankheiten wie Krebs zu lindern. Produkte auf Basis von CBD und THC werden bereits verwendet, insbesondere bei Patienten, die sich einer Strahlen- und Chemotherapie unterziehen. THCP könnte ihnen ebenfalls zur Seite stehen. 

Natürlich sind weitere Forschungen notwendig, um diese Beobachtungen zu untermauern. Aber es besteht kein Zweifel, dass mit dem Fortschreiten und der Entwicklung der Forschung bald große Entdeckungen gemacht werden. 

Ist THCP gefährlich?

THCP ist ein natürlich von der Cannabispflanze synthetisiertes Molekül. Seine molekulare Anordnung ist fast identisch mit der von THC. Als solches könnte es neue Möglichkeiten für den medizinischen Fortschritt bieten. 
 

Seine Potenz und schnelle Aufnahme machen es jedoch zu einem Molekül, das mit Vorsicht gehandhabt werden muss. Daher sind beim Konsum einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie danach nicht fahren müssen, und genießen Sie lieber einen ruhigen Moment, um THCP auszuprobieren. Es ist auch wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese je nach Wirkung schrittweise zu erhöhen.

Wie alle anderen Cannabinoide im Cannabis wird THCP Schwangeren, Minderjährigen und Personen unter medizinischer Behandlung nicht empfohlen.

Wie ist der rechtliche Status von THCP?

Der rechtliche Status von THC variiert von Land zu Land. In den Vereinigten Staaten ist es derzeit nicht für den medizinischen Gebrauch zugelassen, aber im Rahmen klinischer Studien oder in Bundesstaaten mit medizinischen Cannabisprogrammen verfügbar. In einigen Ländern ist es illegal, THCP ohne Rezept zu kaufen oder zu konsumieren. 

In Frankreich wurde es nicht als Betäubungsmittel eingestuft, da es zu den neu entdeckten Cannabinoiden gehört. Es besteht weiterhin eine rechtliche Unsicherheit bezüglich dieses Cannabinoids, daher sind Verkauf und Konsum derzeit nicht verboten. Die Zukunft wird zeigen, ob dieses Molekül unverzichtbar wird wie CBD oder verboten wie HHC. Wir wissen alle, dass sich die Gesetzgebung jederzeit ändern kann, besonders im Bereich Cannabis. 

Fazit

THCP ist ein neues Cannabinoid auf dem Markt. Seine kürzliche Entdeckung erlaubt es nicht, die potenziellen Risiken für die Gesundheit zu kennen, ebenso wenig wie seine möglichen gesundheitlichen Vorteile bestätigt werden können. Es sei daran erinnert, dass es sich um ein sehr starkes Cannabinoid handelt, das nur für ein informiertes und an psychoaktive Cannabinoide gewöhntes Publikum bestimmt ist. Es ist eine sehr effektive Alternative zu THC oder HHC.