

Cannabinoide wie THC verstecken sich im Körper und sind bei einem Drogenscreening leicht nachweisbar. CBD hingegen, eine schnell ausscheidende Substanz, versteckt sich überhaupt nicht und verschwindet schnell aus dem Körper. Das bedeutet, dass Personen, die CBD einnehmen, höchstwahrscheinlich nicht positiv auf THC getestet werden.
Die einzige Möglichkeit, bei einem Screening-Test positiv getestet zu werden, ist, positiv getestet zu werden, haben eine sehr hohe mentale Belastung.
Was ist ein Urin-Screening-Test?
In welchen Fällen wird ein Urintest verwendet?
Es gibt viele Urintests zur Überprüfung des Drogenkonsums. Der für uns relevante ist ein Urin-Screening-Test auf Cannabis. Dieser kann nach einem positiven Speicheltest angewendet werden. Er testet, ob eine Person Cannabis konsumiert, beweist aber keine Abhängigkeit. Er wird als Ersttest verwendet.
Im Gegensatz zum Speicheltest wird er nicht als Präventionsmittel für die Verkehrssicherheit empfohlen. Bekannt für seine Zuverlässigkeit und Schnelligkeit, wird er häufig von Krankenhäusern, Laboren oder Entgiftungszentren verwendet. Aber auch Freizeitkonsumenten von Cannabis können ihn erhalten, ebenso wie Familien, um den Konsum ihrer Angehörigen oder Kinder zu überwachen.
Wozu dient ein Urintest auf Cannabis?
Der Urintest auf Cannabis erkennt das THC-Molekül nur, wenn es im Urin in einer Konzentration von mehr als 50 ng/ml vorhanden ist. Er erkennt den Konsum von Gras (Marihuana) oder jeglichen Produkten, die THC enthalten. Der Test liegt in Form eines Teststreifens vor. Man taucht den Test einfach in den Urin. Das Ergebnis erscheint nach 5 Minuten. Ist das Ergebnis negativ, bedeutet das, dass keine THC-Spuren im Urin vorhanden sind. Ist es positiv, wurde THC konsumiert. Hinweis: Urintests schließen einen passiven positiven Konsum (Einatmen von Rauch anderer Personen) aus.
Wie lange können Sie positiv auf Cannabis getestet werden?
Spuren von THC können im Urin über variable Zeiträume nachgewiesen werden, abhängig vom individuellen Gebrauch und Stoffwechsel. Im Durchschnitt bleibt THC im Urin für:
- 2 bis 3 Tage bei einmaliger Einnahme;
- 5 bis 10 Tage für regelmäßige Raucher (3 bis 4 Joints pro Woche);
- 14-30 Tage für einen täglichen Konsum;
- bis zu 40 bis 60 Tage bei einigen chronischen Nutzern.
Außerdem ist zu wissen, dass der Konsum von THC es bis zu 5 Tage nachweisbar macht. Diese Zeiten variieren leider stark von Person zu Person, abhängig von Empfindlichkeit, Gewicht und Stoffwechsel.
Es ist auch zu beachten, dass alle CBD-Produkte THC enthalten. Dieses kann sich ansammeln und ein positives Cannabis-Ergebnis verursachen. Dies gilt besonders für Blüten und alle Produkte, die inhaliert werden sollen.
Welche Faktoren beeinflussen die Verweildauer von CBD im Körper?
Viele Faktoren können die Verweildauer von CBD im Körper beeinflussen, darunter:
Konsumart
Das CBD wird je nach Konsumart unterschiedlich aufgenommen. Bei oraler Einnahme wird es in der Leber metabolisiert, bevor es in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Beim Inhalieren gelangt es direkt in den Blutkreislauf.
Form des CBD
CBD kann verschiedene Formen annehmen. Tabletten benötigen länger, um aus dem Körper zu verschwinden als andere Formen, da sie zuerst das Verdauungssystem durchlaufen müssen, bevor sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Dosierung
Je höher die konsumierte CBD-Dosis ist, desto länger dauert es, bis es aus dem Körper ausgeschieden ist. CBD wird in der Leber metabolisiert, und eine höhere Dosis metabolisiert mehr CBD.
Alter und Gewicht der Person
Jüngere und übergewichtige Personen neigen dazu, CBD schneller aus dem Körper auszuscheiden als ältere und untergewichtige Personen.
Vorhandensein anderer Medikamente im Körper
Wenn andere Medikamente im Körper vorhanden sind, können sie mit CBD interagieren und dessen Ausscheidung verzögern.
Häufigkeit der Anwendung
Wenn CBD regelmäßig verwendet wird, bleibt es länger im Körper.
Art der Hanfsorte
Einige Hanfsorten haben höhere CBD-Werte als andere. Sorten mit hohen CBD-Werten bleiben länger im Körper.
Wie lange bleibt CBD dann im Urin?
Es gibt nur wenige Studien darüber, wie lange CBD im Urin verbleibt. Eine amerikanische wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016, veröffentlicht im Journal of Pain Research, zeigt jedoch, dass 15 Teilnehmer CBD-reiche Cannabisprodukte wie Öle, Kapseln und Blüten konsumierten, bevor sie einen Urintest auf CBD durchführten.
Zwei Stunden nach der Verabreichung von Cannabidiol wurden die Urinproben der 15 Teilnehmer positiv auf CBD getestet. Die Forscher verabreichten der Person weiterhin CBD über 6 Tage. Nach dem letzten Verabreichungstag stellten die Forscher fest, dass das Cannabidiol etwa 3 Stunden nach der Einnahme seinen Höhepunkt erreichte. Außerdem war CBD im Urin nach 24 Stunden nicht mehr nachweisbar.
Dies deutet jedoch darauf hin, dass ein regelmäßigerer Konsument zwischen 30 und 77 Tagen warten muss, bis das Cannabidiol aus dem Urin verschwunden ist, ähnlich wie beim THC.
Es ist auch zu beachten, dass die Studie durch die kleine Stichprobengröße der getesteten Personen sowie durch den Mangel an Informationen über die Konzentration von CBD und THC im verabreichten Cannabis begrenzt ist. Obwohl CBD eine legale Substanz ist, bedarf es weiterer Forschung, um den Prozentsatz negativer Urintests zu bestimmen.
Ist CBD in einem Urintest nachweisbar?
Der Konsum von CBD ist in Frankreich und den meisten europäischen Ländern legal. Die gesetzlichen Bestimmungen legen fest, dass dieses Molekül legal ist, wenn es THC (Tetrahydrocannabinol) in Konzentrationen unter 0,3 % enthält.
THC ist eine Substanz mit der psychoaktiven Wirkung von Cannabis. Bei hoher Dosierung kann es schwerwiegende gesundheitliche Folgen für den Konsumenten haben. Es wird als Arzneimittel eingestuft und regelmäßig getestet. THC wird im Urin oder Speichel getestet. Es ist das Molekül, nach dem im Urintest auf Cannabis gesucht wird.
Im Gegensatz zu THC wird CBD nicht mit Drogen in Verbindung gebracht. Die Gesetzgebung bestätigt seine Legalität und unterliegt nicht der Drogengesetzgebung. Wie oben erwähnt, wird bei einem Urintest nicht nach Cannabidiol gesucht. Daher sind die Kontrollgeräte nicht darauf programmiert, es zu erkennen. CBD ist somit in einem Urintest nicht nachweisbar, obwohl es Spuren von THC enthalten kann.
Beeinflusst CBD die Ergebnisse von Drogentests?
Obwohl CBD schnell aus dem Urin ausgeschieden wird, verschwindet es nicht aus dem Körper. Spuren dieses Moleküls können einige Tage nach der Einnahme in Haaren oder Speichel nachgewiesen werden. Bei regelmäßiger Verwendung in Form von Ölen, Blüten oder Konzentraten neigt CBD dazu, länger im Fettgewebe zu verbleiben.
Spuren von THC können in einigen Speicheltests gefunden werden und führen in seltenen Fällen zu einem positiven Ergebnis. Diese Nachweisbarkeit erklärt sich durch die Anreicherung von THC-Spuren, die einige CBD-Produkte enthalten können, im Fettgewebe. Der Konsum von CBD-Produkten, die den gesetzlichen THC-Grenzwert einhalten, verringert das Risiko eines positiven Testergebnisses. Deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie legale Produkte verwenden, um Unannehmlichkeiten bei Kontrollen zu vermeiden.
Wie lange bleibt CBD in unserem Körper?
Die Dauer, während der CBD im Körper verbleibt, variiert von Nutzer zu Nutzer. Sie reicht von einigen Stunden bis zu mehreren Wochen oder Monaten. Alter, Konsum, Stoffwechsel, Nutzungsfrequenz und Produktmenge werden berücksichtigt.
CBD-Menge und Häufigkeit
Die Menge beeinflusst wirklich die Zeit, die Ihr Körper benötigt, um CBD loszuwerden. Die Beziehung ist einfach: Je größer die Dosis, desto länger dauert die Ausscheidung. Bei regelmäßigen Nutzern wird CBD länger aus dem Körper eliminiert. Die Reserven im Körpergewebe werden aufgrund häufigen Konsums bedeutend.
Auswirkungen von Konsumgewohnheiten und Stoffwechsel
Je nach Anwendungsart kann die Lebensdauer des Moleküls im Körper erheblich verkürzt werden. Die sublinguale Einnahme von CBD in Form von Öl oder die Anwendung auf der Haut (Creme) ermöglicht eine bessere Ausscheidungszeit. Da das Molekül in den Blutkreislauf gelangt, ohne das Verdauungssystem zu durchlaufen, tritt es nach einigen Stunden auf und wirkt schnell beim Anwender.
Die orale oder inhalative Einnahme von CBD ermöglicht eine allmähliche Nutzung der Vorteile des Produkts. Die Ausscheidung des Moleküls ist jedoch ebenso langsam. Sie wird durch den Weg der Substanz verlangsamt, die das Verdauungssystem durchlaufen muss, bevor sie ins Blut gelangt. Die Verdauungszeit variiert je nach individuellem Stoffwechsel. Einige können CBD schnell ausscheiden, unabhängig von der Einnahmeart. Andere benötigen mehrere Tage, um das Produkt vollständig aus dem Körper zu entfernen.
Interagiert CBD mit anderen Medikamenten?
Ja, CBD kann mit anderen Medikamenten interagieren. Dies kann die Zeit beschleunigen oder verlängern, die der Körper benötigt, um CBD auszuscheiden.
Die erste beobachtete pharmakologische Wirkung von CBD stand im Zusammenhang mit Wechselwirkungen. CBD ist sowohl Substrat als auch Inhibitor der CYP450-Enzyme und kann daher den Metabolismus anderer Medikamente beeinflussen.
Eine Studie untersuchte potenzielle Wechselwirkungen zwischen dem oralen Spray THC/CBD und CYP450-Induktoren und -Inhibitoren bei verschiedenen Dosierungsschemata. Eine Studie an gesunden Männern zeigte, dass CYP3A4-Induktoren, ein Enzym, das am Metabolismus von CBD beteiligt ist, die maximalen Plasmakonzentrationen von CBD signifikant reduzieren. Im Gegensatz dazu hat der CYP3A4-Inhibitor fast die maximale Plasmakonzentration von CBD verdoppelt.
Zusammenfassend ist CBD nicht berauschend und verursacht nicht den mit THC verbundenen "High"-Effekt. Es ist zu beachten, dass es keine zuverlässige Methode gibt, um die Anwesenheit von CBD im Körper nachzuweisen, und die meisten Tests sind ungenau. Da CBD jedoch legal ist, werden Sie selbst bei Nachweis von CBD im Körper keine Strafe erhalten.