Quels sont les inconvénients de l’extraction de CBD à base d’éthanol et d'alcool ?

Was sind die Nachteile der CBD-Extraktion auf Ethanol- und Alkoholbasis?

Seit mehreren Jahren bekannt und praktiziert, ist die Extraktion mit Lösungsmitteln schnell und einfach durchzuführen. Das Verfahren ist immer dasselbe und besteht darin, das Pflanzenmaterial in Alkohol einzutauchen, damit sich die Trichome darin lösen. 


Welche Risiken birgt diese alkoholbasierte Extraktionstechnik? Wir erklären alles in diesem Artikel.


Welche Alkohole kann man zur Extraktion von CBD verwenden?


Um CBD aus Alkohol zu extrahieren, greift man oft auf zwei Arten von Alkohol zurück. Es handelt sich um Isopropylalkohol und Ethanol. Sehr oft ist es Ethanol (nicht denaturiert), das viel sicherer ist, um die Gesundheit zu erhalten.


Wenn Isopropylalkohol verwendet wird, nennt man den Prozess QWISO (Quick Wash Isopropyl), was schnelle Isopropylwäsche bedeutet. Wird hingegen Ethanol verwendet, spricht man von QWET (Quick Wash Ethanol), was schnelle Ethanolwäsche bedeutet.


Es wird empfohlen, immer eine schnelle Waschung durchzuführen und Alkohol und Pflanzenmaterial nicht direkt zu erhitzen, um die größtmögliche Menge an Cannabinoiden und Terpenen zu extrahieren. Alkohol ist nämlich ein polares Lösungsmittel. Wenn die Waschung zu lange dauert oder direkte Hitze angewendet wird, werden auch wasserlösliche Substanzen wie Chlorophyll extrahiert.


Als erste Empfehlung wäre es ideal, möglichst trockenes Pflanzenmaterial zu verwenden. Sie können es auf traditionelle Weise trocknen, aber auch im Ofen bei 90ºC, bis die Blüten zwischen den Fingern zerbröseln.


Gleichzeitig findet die Decarboxylierung des Krauts statt, und Cannabinoide verlieren ihre saure Form und werden dann psychoaktiv, ohne dass Sie sie verdampfen oder verbrennen müssen, um ihre Wirkung zu spüren.


Es ist zu beachten, dass die meisten Personen, die diese Technik anwenden, hauptsächlich Ethanol verwenden, da es weniger toxisch ist (vor allem bei kleinen Mengen).


Die Risiken der CBD-Extraktion auf Ethanol- oder Alkoholverbindungs-Basis


Obwohl die Extraktion mit Lösungsmitteln ideal für die orale Einnahme ist, birgt sie einige Risiken, die hervorgehoben werden sollten.


Zunächst ist zu beachten, dass die Extraktionsmethode mit Alkohol gefährlich ist, da sie entzündlich ist. Dadurch können schädliche Dämpfe entstehen. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu arbeiten, um Unfälle zu vermeiden.

Außerdem kann bei der Extraktion von CBD mit Alkohol auch das Chlorophyll der Pflanze extrahiert werden. 


Dies beeinträchtigt die Qualität des Endprodukts und verleiht dem extrahierten Produkt einen bitteren Geschmack. Folglich reduziert diese Extraktionstechnik die therapeutischen Wirkungen im CBD-Extrakt erheblich oder vernichtet sie sogar vollständig.


Da diese Methode die Terpene beschädigen kann, ist es besser, sie zur Herstellung von CBD-Isolaten zu verwenden.


Andererseits ermöglicht diese Extraktionstechnik, obwohl sie kostengünstiger ist und sowohl Privatpersonen als auch Fachleuten zugänglich ist, nicht die vollständige Entfernung von Lösungsmittelrückständen im gewonnenen Extrakt.

Letztendlich ist die Methode der CBD-Extraktion auf Ethanol- und Alkoholverbindung-Basis in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. 


Sie birgt jedoch nicht unerhebliche Risiken. Deshalb verzichten manche Personen darauf, sie zur Extraktion von CBD aus der Hanfpflanze zu verwenden, und bevorzugen beispielsweise die CO2-Extraktionsmethode.