CBD et arthrose cervicale : quel potentiel de soulagement ?

CBD und zervikale Arthrose: welches Potenzial zur Linderung?

Arthrose. Eine Krankheit, die sich durch eine langsame und schmerzhafte Verschlechterung unserer Gelenke auszeichnet. Sie kann jeden Teil unseres Körpers betreffen, von unseren Händen bis zu unseren Knien, einschließlich der Wirbelsäule. Ein weiterer Bereich des Körpers, der betroffen sein kann: der Hals und die Halswirbelsäule. Dann spricht man von zervikaler Arthrose.

In diesem Artikel geben wir Ihnen alle Details, um zu verstehen, was zervikale Arthrose ist, ihre Symptome, die üblichen Behandlungen sowie was CBD zur Linderung beitragen könnte.

Definition der zervikalen Arthrose

10 Millionen. Das ist die Anzahl der Franzosen, die von Gelenkschmerzen berichten, darunter auch Arthrose. Im Allgemeinen wird Arthrose als Gelenkerkrankung definiert und gilt sogar als die weltweit häufigste Gelenkerkrankung.

Sie kann bereits ab dem Alter von 50 Jahren auftreten und zeichnet sich durch eine Degeneration des Knorpels aus. Letzterer erfährt dabei eine starke Schwächung, die bis zu seiner fortschreitenden Zerstörung reicht. Diese Degeneration geht einher mit mehr oder weniger erträglichen Gelenkschmerzen, je nach Verlauf der Krankheit. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder unserer Gelenke mit Knorpel bedeckt ist. Der Knorpel hat die Funktion, unsere Bewegungen zu erleichtern, dank eines Gleitsystems zwischen unseren Knochen und Gelenken. Die Behandlungen zur Bekämpfung der Arthrose sind von entscheidender Bedeutung, um ihre Symptome zu lindern und den Alltag angenehmer zu gestalten.

Die klassischen Behandlungen der zervikalen Arthrose und ihre Grenzen

Um Arthrose zu bekämpfen oder zumindest ihre Symptome zu lindern, gibt es bereits mehrere konventionelle Lösungen. Ihre Eigenschaften, Nebenwirkungen und Wirksamkeit unterscheiden sich.

Ein erstes Beispiel sind die medikamentösen Behandlungen. Meistens beinhalten sie Schmerzmittel, Entzündungshemmer sowie Corticosteroid-Injektionen.
Schmerzmittel sind wohl die bekanntesten Medikamente. Sie basieren auf Paracetamol und helfen, die empfundene Schmerz zu lindern sowie das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Die Entzündungshemmer wirken eher gezielt auf die Symptome. Schließlich kann man Corticosteroid-Injektionen wählen, wobei zu beachten ist, dass es sich um eine besonders aggressive Behandlung handelt.

Unabhängig von der Behandlung und den Medikamenten, die Sie wählen, sollte man sich merken, dass deren Wirksamkeit immer mit einer Reihe von Nebenwirkungen für die Gesundheit einhergeht.

Arthrose mit CBD lindern – ist das möglich?

CBD wird eine breite Palette therapeutischer Vorteile zugeschrieben, und seine Wirkungen sollen speziell zur Linderung von Arthrose geeignet sein. Zumindest ihrer Symptome. Aber wie sieht es wirklich aus?

Die erste Eigenschaft von CBD, die uns interessiert, ist seine entzündungshemmende Wirkung. In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurden Tests an Patienten mit Arthrose sowie verschiedenen Rheumaarten durchgeführt. Die Patienten, denen CBD verabreicht wurde, berichteten von einer schnellen und signifikanten Linderung.

Es wurde insbesondere festgestellt, dass CBD-Öl in der Lage sein könnte, das Entzündungsgefühl zu reduzieren. Je nach Konsumart, zum Beispiel sublingual, können seine Effekte sehr schnell auftreten und über längere Zeit anhalten. Besonders bei regelmäßiger Anwendung.

Wenn Sie hoffen, diese berühmten Effekte zu optimieren, steht es Ihnen immer frei, mehrere Formen des CBD-Konsums zu kombinieren. Zum Beispiel können Sie CBD-Öl auf die entzündeten Stellen auftragen und gleichzeitig CBD-Tees und -Aufgüsse trinken. Ein weiteres Beispiel sind die CBD-E-Liquids zum Dampfen, die sich ebenfalls sehr gut für den Alltag eignen, mit Wirksamkeit, aber auch mit Subtilität.

Im Vergleich zu Medikamenten bleibt Cannabidiol eine natürliche und vollkommen gesunde Substanz für die Gesundheit. Das bedeutet, dass der Konsum von CBD kein Gesundheitsrisiko darstellt, weder in Bezug auf Nebenwirkungen noch hinsichtlich eines Abhängigkeitsrisikos. Über die Rolle als eine Art natürliches Heilmittel mit zahlreichen therapeutischen Versprechen bei Arthrose hinaus ist es interessant zu bemerken, dass auch der Sportbereich von seinen Eigenschaften begeistert ist.

Letztes Argument? Die Dosierung. Jeder Konsument hat ein anderes Profil, einen anderen Stoffwechsel und vor allem unterschiedliche persönliche Bedürfnisse. Der große Vorteil von CBD ist, dass es keine wirklichen Dosierungsempfehlungen gibt. Die tägliche Dosierung Ihres CBD-Konsums kann somit gefahrlos an die gewünschten Effekte angepasst werden.

Welches CBD sollte man zur Linderung einer zervikalen Arthrose konsumieren?

CBD erfreut sich seit seiner Legalisierung wachsender Beliebtheit, und die Symptome der Arthrose stehen auf der langen Liste der therapeutischen Wirkungen, die ihm zugeschrieben werden. Aber wussten Sie, dass Sie Cannabidiol in verschiedenen und vielfältigen Formen konsumieren können?

Hier sind einige Ideen.

CBD-Öl, ein unverzichtbares Produkt

Als führende Konsummethode aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Universalität ist CBD-Öl wohlbekannt. In einer kleinen Flasche mit Pipette ist CBD-Öl das ideale Produkt zur Linderung von Arthrose. Sublingualer Weg, lokale Anwendung durch Massage, Einnahme in der Ernährung – die Wahl liegt bei Ihnen. Noch ein Detail? Der CBD-Gehalt des Produkts kann je nach Ihren Erwartungen mehr oder weniger intensiv sein und kann sogar 20% um bei der Linderung der schwersten Arthrose-Symptome zu helfen.

Kosmetika und Cremes auf CBD-Basis: Ja, das funktioniert!

Das weiß man nicht immer, und doch wäre es schade, auf diese Erfahrung zu verzichten. CBD kann in Form von Kosmetika konsumiert werden, also Cremes. Dafür ist keine Gebrauchsanleitung notwendig. CBD-basierte Kosmetika werden genau wie Ihre üblichen Cremes angewendet und können bedenkenlos in Ihre tägliche Pflege- und Schönheitsroutine integriert werden.

CBD-Aufgüsse und Kräutertees, Wirksamkeit ganz einfach

Schließlich, wenn Sie sich für die einfachste und diskreteste Lösung entscheiden möchten, ohne auf die Wirksamkeit zu verzichten, sind die CBD-Kräutertees und -Aufgüsse genau das Richtige für Sie. Um sie zu konsumieren, müssen Sie nur Ihrem klassischen Teezubereitungsritual folgen. Nehmen Sie eine Tasse, dosieren Sie Ihre Menge an Kräutertee, fügen Sie heißes Wasser hinzu und genießen Sie die Vorteile, die Sie daraus ziehen können.