10 conseils pour mieux dormir

10 Tipps für besseren Schlaf

Erholsamer Schlaf ist unerlässlich, um fit zu sein und einen anstrengenden Tag gut zu meistern. Hier sind einige einfache und effektive Tipps für einen guten Schlaf.

 

 

1/ Wir vermeiden Kaffee und Tee am Abend

 

Man sagt oft, dass Thein und Koffein starke Stimulanzien sind. Was man wissen muss, ist, dass beide Moleküle tatsächlich ein und dieselbe Verbindung sind. Aufgrund ihrer Wechselwirkung mit anderen Molekülen wirkt Kaffee jedoch sofort anregend, während Tee eine moderatere, aber länger anhaltende stimulierende Wirkung hat. 

Beides wird abends daher besonders nicht empfohlen, um Schlafstörungen zu vermeiden.

 

 

2/ Wir treiben abends keinen Sport 

 

Es wird empfohlen, regelmäßig körperlich aktiv zu sein, um unseren Körper gesund zu halten. Sport hat jedoch eine anregende Wirkung auf unseren Organismus. Die Ausschüttung bestimmter Hormone wie Adrenalin stimuliert unseren gesamten Stoffwechsel. Abends Sport zu treiben ist daher nicht unbedingt eine gute Idee, wenn Sie Ihren Schlaf nicht stören wollen. 

Es ist jedoch durchaus möglich, abends Sport zu treiben, wenn Sie mindestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen eine Pause einlegen. So haben Ihre Hormone Zeit, sich zu regulieren, und Ihr Körper kann sich auf die Schlafphase vorbereiten.

 

 

3/ Wir essen leicht zu Abend

 

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie nach einem üppigen Abendessen schlechter schlafen? Das ist normal, eine reichhaltige und fettige Mahlzeit ist schwerer zu verdauen und stört daher den Schlaf. Um eine gute Nacht zu gewährleisten, bevorzugen Sie leichte Mahlzeiten und vermeiden Sie abends Fleisch, das schwerer verdaulich ist. 

Wenn Sie jedoch eine üppige Mahlzeit hatten, können Sie einen Kräutertee trinken, der Ihnen hilft, besser zu verdauen und Sie auf eine gute Nachtruhe vorbereitet.

 

 

4/ Wir nehmen kein zu heißes Bad

 

Wenn unser Körper in den Nachtmodus wechselt und sich auf den Schlaf vorbereitet, senkt er allmählich seine Temperatur. Wenn Sie ein heißes Bad nehmen, steigt Ihre Körpertemperatur und verzögert somit diese Einschlafphase. Es ist daher besser, vor dem Schlafengehen ein lauwarmes statt ein heißes Bad zu nehmen. 

 

 

5/ Wir reduzieren die Bildschirme mindestens 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen 

 

Unsere Bildschirme strahlen blaues Licht aus, das die Netzhaut stimuliert und eine Wachheitsmeldung an unser Gehirn sendet. Normalerweise wäre es besser, mindestens 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen fernzusehen, das Telefon oder den Computerbildschirm auszuschalten. So kann sich das Gehirn auf den "Nacht"-Modus einstellen und die Einschlafphase beginnen. Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen auf Ihr Telefon schauen, erhält Ihr Gehirn die Nachricht, wach zu bleiben. Das blaue Licht führt somit zu längeren Einschlafzeiten, als wenn Sie zum Beispiel vor dem Schlafengehen ein Buch lesen. 

 

 

6/ Wir überhitzen das Schlafzimmer nicht 

 

Um einen besseren Schlaf zu gewährleisten, empfehlen Spezialisten, die Temperatur im Schlafzimmer nicht über 18 Grad steigen zu lassen. Diese Temperatur fördert die Regulierung der Körperwärme. Im Gegensatz dazu führt ein überhitztes Zimmer zu häufigem Aufwachen, schlechter Durchblutung und trocknet die Luft im Raum zu sehr aus. Denken Sie auch daran, Ihr Schlafzimmer jeden Morgen mindestens 5 Minuten gründlich zu lüften. Das erneuert die Luft und sorgt für eine optimale Sauerstoffzufuhr für einen erholsamen Schlaf.

 

7/ Wir respektieren unsere innere Uhr

 

Wir können es nicht oft genug sagen, aber es ist wichtig, auf sich selbst und seinen Körper zu hören. Wenn Sie merken, dass Sie müde werden, braucht Ihr Körper Ruhe. Achten Sie auf Ihre innere Uhr, um Ihren eigenen Schlafzyklus zu respektieren. Das sorgt für ein besseres Einschlafen und einen qualitativ hochwertigen Schlaf. 

 

8/ Wir halten einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein

 

Wir alle haben einen Schlafrhythmus. Man könnte denken, es sei eine gute Idee, am Wochenende später aufzustehen, aber in Wirklichkeit bringt das unsere innere Uhr durcheinander. Spezialisten empfehlen daher, jeden Tag mehr oder weniger den gleichen Rhythmus beizubehalten, um besser zu schlafen – auch am Wochenende.

 

9/ Wir vermeiden es, vor dem Schlafengehen zu viel zu trinken

 

Diesmal ist es gesunder Menschenverstand! Wenn Sie viel trinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie durch einen dringenden Harndrang geweckt werden. Wenn Sie aufstehen, das Licht einschalten und auf Ihr Telefon schauen, können Sie sicher sein, dass Sie Schwierigkeiten haben werden, wieder einzuschlafen. Vermeiden Sie es daher, eine Stunde vor dem Schlafengehen zu viel zu trinken, um das Aufstehen zu vermeiden.

 

10/ Bei Schlafstörungen setzen wir auf CBN-Öl


Sie haben all unsere Ratschläge befolgt und können trotzdem nicht schlafen? Es bleibt Ihnen eine natürliche Lösung, um Schlafstörungen zu lindern: das CBN-Öl High Society

CBN, oder Cannabinol, ist ein noch wenig bekanntes Molekül aus der Hanfpflanze. CBN ist ein echter Vorteil für Menschen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Es beschleunigt das Einschlafen und sorgt für einen tieferen und qualitativ besseren Schlaf.

Sie müssen nur ein paar Tropfen unter die Zunge geben, bevor Sie schlafen gehen, und das CBN wird Sie in die Arme von Morpheus wiegen.